Ökologische Welternährung

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Antworten
björn
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 91
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 19:53
Wohnort: Hamburg/Heide Holstein

Ökologische Welternährung

Beitrag von björn »

Hey zusammen,

neulich auf der Arbeit hab ich mir ne Biokiwi aus Italien reingezogen und meine fröhlichen, aber reichlich peinlichen Arbeitskollegen haben sich einige Späße erlaubt, auch weil ich ja Pflanzenfressder bin XD Und irgendwer meinte dann im weiteren Gesprächsverlauf, dass Welternährung auf biologischer Basis/Landwirtschaft nicht möglich wäre. Hat da jemand Infos oder irgendwelche Wissenschaft parat? Immerhin gibts hungert zur Zeit 1/6 der Menschheit, obwohl wir täglich für über 13 Millionen Menschen Nahrung produzieren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass alles auf "Biobasis" geht, wenn man sich darauf einstellt, dass man nicht alles immer zur Verfügung hat. Was meint ihr?

LG Björn
Azure
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 96
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 17:18

Beitrag von Azure »

Naja es wird ja gesagt das die benötigte Energie für das nächste lebewesen in der Nahrungskette sich um zehn vervieltätigt (oder potenziert ich weiß nimmer so recht, bitte um Berichtigung).

Pflanze brauch eine/1 hypothetische Einheit von Energie.

Das kleine Lebewesen welches sich von der Pflanze ernährt brauch 10 Einheiten von der Energie, dass heißt es muss 10 solcher Pflanzen konsumieren.

Das Lebewesen welches sich von dem vorherigen Lebewesen ernährt brauch wiederum 100 Einheiten der Energie und muss 100 solcher kleineren Lebewesen, die jeweils 10 solcher Pflanzen konsumiert haben, konsumieren.

Im Endeffekt verschiebt sich das Energiebedürfnis immer immenser zum Endverbraucher hin. Lassen wir jedoch die Lücke zwischen Pflanze und Enverbraucher wird weniger Energie "verschwendet" und mehr Energie steht dem Endverbraucher zur Verfügung.

Also meiner Meinung nach ein klares Ja. Wenn man wieder ein Großteil der Felder für Weizen nutzen würde, wäre genug Brot für alle da und noch viel mehr;). Aber wenn man die Felder garnicht für Nahrung nutzt sondern um Biogas herzustellen wird wirklich keiner davon satt ;).
"Der Unterschied zwischen Wissen und Weisheit, ob du den Weg nur kennst oder ob du ihn bestreitest"
http://youtu.be/vWLpby8wBpM
http://youtu.be/kVT5jQgjhVQ
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ökologische Welternährung

Beitrag von silvi73 »

björn hat geschrieben: dass Welternährung auf biologischer Basis/Landwirtschaft nicht möglich wäre.


das ist nicht möglich solange der fleischkonsum nicht drastisch gedrosselt wird

dann muss man biologisch genauer definieren

und die preisen müssten ein niveau erreichen irgendwo zwischen +70-130% der aktuellen preisen

aber was die preise angeht...muss man auch sehen wieviele in der kette daran verdienen..
Antworten