Wer hat erfahrungen mit wwoofing (im Ausland) ?

Lass deine Projektidee hier reifen.
Antworten
Danix
Träumer
Träumer
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 18:02
Wohnort: bei Stuttgart

Wer hat erfahrungen mit wwoofing (im Ausland) ?

Beitrag von Danix »

Hallo Leute,
ich mache mir im moment gedanken ins ausland zu gehen und dort auf einer farm zu arbeiten, nachdem ich mich intensiv mit dem WWoofen auseinandergesetzt habe. Meine Favoriten sind Norwegen und Schweden.
Hat jemand erfahrungen mit dem WWooFen in einem der Länder gemacht ?
Wie hoch waren die Nebenkosten, denn beim wwofen verdient man ja nix?
Wie lange konntet ihr ohne Visa bleiben ? Und welche Versicherung hat sich
als ausreichend erwiesen, siehe http://www.oveuropa.com ?
Freu mich auf Rückmeldungen,
danke.
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von outdoorfreak »

Hallo Danix,

ich hab schon öfters gewooft. Ich würd´s heut nicht mehr machen. Es war mal für ne Zeitlang ok. Wenn man nicht weiss, was man beruflich machen will und dann woofen geht.

Allerdings aufpassen, nicht in die Falle des ausgenutzt werden reintappen.

Ich finde für Kost und Logis sind 4 Stunden Arbeit am Tag ok. Wer mehr verlangt soll gefälligst auch nen angemessenes Gehalt bezahlen.

Und auch acht geben, dass man dir was beibringt und dich nicht nur im Garten die Unkräuter rupfen lässt und die Komposttoilletten leeren.#


Am besten vorher anrufen und dich genaustens informieren bei der Farm wo du hinwillst.
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Wwoofing

Beitrag von Morbak »

find ich ja mal ziemlich gewagt. Da zahlt man 20 Euro um anschließend kostenlos arbeiten zu "dürfen".
Abzocke, oder?
ChrisOha
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 128
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 12:00

Beitrag von ChrisOha »

also ich war in spanien wwoofen
angegeben waren 5 std arbeit 5 tage die woche, aber wegen lust, eigenen projekten und wenn man so keine beschäftigung hatte wurde das locker mehr
dafür waren aber auch tage komplett frei, wo man ans meer gefahren ist zum baden

gibt bestimmt solche und solche angebote, ich hab aber selber keine schlechten erfahrungen gemacht und auch aus gesprächen mit reisebegleitern von keinen schlechten erfahrungen gehört

ich denke die wwoof leute sind halt großteils alternative, nette leute, die gerne internationale gäste haben, um bisschen abwechslung und gleichzeitig hilfe zu haben

nebenkosten sollte es keine geben, ausser die reise, und irgendwelchen touri luxus, den man sich vielleicht mal gönnen will wie sightseeing oder restaurant und bar besuche
man sollte sich halt schon informieren vorher, je nach anspruch, wie siehts mit sanitäranlagen aus, denn es ist nicht selbstverständlich, zu jeder jahreszeit ne warme dusche zu kriegen, stromanschluss und internet sind auch nicht selbstverständlich
wie die verpflegung aussieht vielleicht auch informieren
und immer nen notfallplan in der tasche haben, ne andere möglichkeit, wenns einem nicht gefällt beim ersten angebot

norwegen und schweden ist doch europa, da brauchste gar kein visa
ausserdem reicht in ganz europa die normale deutsche versicherung, also unter 25 familienversicherung und über 25 musst dich halt selber versichern, aber besser vorher nochmal bei der versicherung nachfragen

mfg
Antworten