Irgendwie gleichen sich solche Artikel immer.
In den letzten Jahren liest man das andauernd. Und genügend Filme und Dokumentationen gibt es auch darüber.
Aber ändert sich eigentlich was ?
JA ! Man versucht die Zitrone noch weiter auszuquetschen. Und sei es mit Fracking oder die "Eroberung" der Bodenschätze am Nordpol oder in der Antarktis, den Abbau der letzten großen Lagerstätten in Australien oder der Mongolei und, und und.
Wir schaffen das schon der Erde den Garaus zu machen, wäre doch gelacht...
Spencer hat geschrieben: Aber ändert sich eigentlich was ?
nichts bis wenig, dass ist schon mal die menschliche natur...sitzen nach einem schlaganfall, mit aufgeschnittenen schädeldecke, injektionsautomaten mit blutverdünner auf dem schoß, mit trombose strümpfe im rollstuhl vor dem krankenhauseingang und rauchen wie schlote weiter. als wäre nix gewesen.
ja... der große bioboom zerstört doch sicher, die guten alten ehrlich und wirklich nachhaltig "kleinbäuerlich" orientiert wirtschaftenden klein oder über 25jahre gewachsenen betriebe gnadenlos...
ich bin jetzt kein experte, habe keine links für euch, oder wirtschaftliches/sonstiges fachwissen... aber den guten alten bio/öko laden... gibt es den überhaupt noch und die nachfrage !!!
den mit wenig verpackung, einfachen wenig verarbeiteten, regionalen produkten aus und mit kooperativen... selbstverwaltet... ?!
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.
genau, und das ist kein witz.
denn es geht um die grundlage unserer lebensmittel und ernährung.
gibt ja auch jede menge dokus dazu."feed the world", "arme sau" usw...
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
ja, wenn das sogar putin verstanden hat und da die großen mächte nicht weiterkommen... muß wohl kleiner man, mal ohne große führer wissen wo `s lang geht, oder was sagst du dazu, schöne bunte kuh
„schön hühnchen, schön hähnchen und du schöne bunte kuh, was sagst du dazu?“
Zuletzt geändert von murmel am Sa 8. Jun 2013, 19:57, insgesamt 2-mal geändert.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.
du hast sooo recht ...ich wollte längst backen,erbsen stecken... und was mach ich ?! ...freß brot vom penny
naja für dich stevo, aber nur für dich... werd ich jetzt wenigstens mal den teig ansetzen und laß die olle (ganz liebevoll gemeint) auf facebock und bin "raus".
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.
Das Buch von Ugi Bardi" Der geplünderte Planet" ist nichts Neues.
Der Autor Thom Hartmann hatte es schon 1998 in seinem Buch "Unser ausgebrannter Planet" perfekt beschrieben und auch Tipps für die
Selbstversorgung gegeben.
Der "Club of Rome" sagte schon 1974 voraus , 2003 gebe es auf den Planeten keinen Tropfen Erdöl mehr.
Nun sind wir schon 10 Jahre weiter.
Das wir alle Bauern werden, bezweifle ich .
Energie ist im Überfluss vorhanden, wenn alleine das MWTT ( Magnet Windkraftturbine Technologie ) Projekt
in die Tat umgesetzt würde, könnten mit einem Kraftwerk ca. 1000 Windkraftwerke ersetzt werden. Die Magnetwindturbine erzeugt pro Stunde 2 GW . Das ist echte Rohstoffeinsparung.
Problem ist aber das Erdöl, da gibt es keinen Ersatzstoff.
Ich zweifele daran, dass nur Wind und Solar den Energiebedarf decken kann. Weil der Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint. Dann müsste man eben damit leben dass die Industrie auch mal ein paar Tage abschalten muss und es zu Engpässen kommt.
Ich glaube das würde daraus hinauslaufen dass der Strom in andere Länder mit günstigen Bedingungen erzeugt und importiert wird. Ganz ohne Kohle, Gas oder Atom geht es nicht. Oder man jagt halt Nahrung und Abfälle dadurch. Das Gesülze der Grünen ist einfach nur erbärmlich und zeugt nur von profilier Sucht.
Darum ist unsere Energiewende auch ein Märchen, tatsächlich wird der Bärenanteil in Zukunft aus Kohle kommen. Auch importieren wir Unmengen an Strom von französischen Atomkraftwerken. Man kann das jetzige Versorgungsniveau nicht halten, ohne heftige Einschnitte zu haben. Ich glaube, wenn man das wirklich konsequent durchziehen würden, würden die Leute in null Komma nichts wieder rufen „mehr Atomkraft“ rufen oder würden aus lauter Frust Autos anstecken in der Hoffnung, dass das Problem dadurch gelöst würde.