Wetter, Wetter....

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Wetter, Wetter....

Beitrag von Spencer »

Über das Wetter lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Da wir aus verschiedenen Regionen der Welt auf dieses Forum zurück greifen, wäre es für mich interessant welch Wetter gerade bei den Usern vorherrscht. Auch in Hinblick auf die "Klimaveränderung".

Nordostdeutschland:

Im dritten Jahr in Folge hatten wir dieses Jahr ein äußerst trockenes Frühjahr und nun, pünktlich zum Sommerbeginn kommt die "Regenzeit".

Momentan haben wir Temperaturen um die 20 Grad mit einer sehr feuchten Luft. Es ist regelrecht schwühlwarm und es gibt Regen, Regen. Zum Teil in starken, regionalen Güssen oder aber ein "feiner Landregen" deckt das Land ein. Gut für die Natur, schlecht für den Tourismus und das Gemüt. Nur die Museen werden dann wohl wieder Besucherrekorde verzeichnen.
Ab und an sorgt ein starkes Gewitter mit Unwetteraußmaßen für Schäden. Wenn das so weiter geht können wir uns dem Reisanbau verschreiben ;-)

Wie sieht es bei Euch so aus ?
Sam
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 12:31
Wohnort: Furchthausen

Beitrag von Sam »

Das Wetter hmm,

das Wetter ist hier bei mir drückend und sehr Schwül, zwischen durch mal kleine Regenschauer die halten aber nie lange an :(

Morgens geht es recht angenehme kühle Temperaturen von 16 grad, doch ab 13 Uhr wird es schon wärmer und zum nachmittag ist es dann auch schon bei 20-22 grad. Heute sollen es sogar 24 grad werden :(
Der wind ist hier leider sehr selten, und wie auch in jeder Betonstadt fühlt man sich wie in einem Ofen. :roll:

Naja laut Wetterdienst soll es morgen denn ganzen Tag Starke Regenschauer geben aber ich freu mich lieber nicht zu früh.

Lg
Sam
"Es wohnt Genuss im dunklen Waldesgrün, Entzücken weilt auf unbetretner Düne, Gesellschaft ist, wo alles menschenleer, Musik im Wellenschlag am ewigen Meer, Die Menschen lieb ich, die Natur noch mehr."
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Norddeutschland:

Seit ein paar Tagen, schwülwarm, ab und zu mal Regen. Aber immerhin, endlich mal wieder Sonne und Wärme!
Der Frühling/ Sommer hat ja dieses Mal recht lange auf sich warten lassen.
Ich dachte immer nur, Klimaerwärmung???? :roll: Wo denn nur, hier leider nicht. Aber im Winter merkt man das eher, der fällt so gut wie flach, nix oder kaum noch was mit Schnee. Den ganzen Winter über war nicht mal so viel, dass man hätte Schlitten fahren können.
Naja, ansonsten wohne ich da, wo fast immer der Wind weht, weil nichts ihn aufhalten kann, mal angenehm, mal nervig.
Die letzten Jahre, fing das Sommerwetter sehr früh an, so im April schon, ungewöhnlich heiß. ich denke, dass hier Palmen wachsen könnten, das dauert noch :wink:
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Das Wetter

Beitrag von Morbak »

in Andalusien, habe ich 25 Jahre lang beobachtet. Es wird immer trockener, viele Bäche und Quellen sind versiegt. Aber es wird eher kälter als wärmer, früher waren die Winter dort wärmer.
In den Pyrenäen, habe ich nun 20 Jahre beobachtet, ist es das Selbe, es regnet zwar viel aber viele Quellen sind versiegt, auf meinem Grundstück hatte ich mehrere, jetzt gar keine mehr, nicht mal bei Regen. Es wird definitiv trockener und kälter. Das mit der Klimaerwärmung ist zumindest für Spanien und Frankreich eine Lüge, hier wird nix wärmer, im Gegenteil. Aber das das Wasser verschwindet ist bedenklich.
Hajurbaba
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 40
Registriert: So 1. Jul 2012, 05:06

Beitrag von Hajurbaba »

Nepal's Wetter wird bstimmt durch den Monsoon des Indischen Ozeans und des Sub-Continents. Im Sommer kommt ein Wasserfall vom Himmel. Es regnet drei Monate lang. Ich sehe eine deutliche Verschiebung. Im Laufe der letzten zehn Jahre beginnt der Monsoon immer spaeter...nun ist er schon jedes Jahr zwei Wochen zu spaet dran,wird aber hinten laenger. Anfangs endete der Monsoon Mitte September, jetzt dauert er im Schnitt bis erste Woche Oktober. Es wird waermer in Nepal.....die Gletscher ziehen sich zurueck. Experts sagen dass in 45 bis 65 Jahren in Nepal die Berge genau so kahl sind wie in Afghanistan und im Hindukush. Dem widersprechen andere vor allem Indische Experten. Die sagen...Global Warming bringt laengere Regenzeit und mehr Wasser auf die Himalayas. Die sind hoeher als die Berge in Afghanistan und Hindukush...also gefriert das Wasser. Die Gletscher werden sich hoeher zurueck ziehen aber nicht voellig verschwinden.
Wer hat recht? Keine Ahnung...
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

@ Spencer: Sag mal, reicht dir das an Wetter- Infos, oder planst du ´ne Analyse über´s Wetter, in bestimmten Gegenden, über einen längeren Zeitraum? Ist mir nur grad so eingefallen, weil hier heute gefühlter Herbstbeginn ist. Stürmisch, kühl und Monsoonartige Regenschauer, den ganzen Tag über, grrrr. :roll: :roll: :roll:
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

:) Ich hatte einfach den Einfall letztens übers Wetter zu texten. Man sagt ja, wenn Männer nix mehr zu sabbeln haben reden sie über das Wetter. ;-)

Mir ist einfach aufgefallen das sich in den letzten Jahren unser Sommerwetter geändert hat. Mal ein Jahr ein verregneter Sommer ist ja durchaus normal. Aber die letzten Jahre sind irgendwie nach dem gleichen Ablauf. Wirklich extrem, trockene Frühjahre und dann ab Sommersonnenwende kommt der Regen.

Wer will kann ja noch was zum Wetter hier texten.

Wie sieht es in den Pyrenäen aus ? Muss ich Sonnencreme einpacken oder eher die Gummistiefel ?
Sam
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 12:31
Wohnort: Furchthausen

Beitrag von Sam »

Heute gießt wie aus Kübeln, war sogar draußen das war ein Spaß !
Nachdem ich zu hause angekommen war, war ich zwar klatsch nass aber das war es vollkommen wert !

ach wie ich denn Regen liebe :)
"Es wohnt Genuss im dunklen Waldesgrün, Entzücken weilt auf unbetretner Düne, Gesellschaft ist, wo alles menschenleer, Musik im Wellenschlag am ewigen Meer, Die Menschen lieb ich, die Natur noch mehr."
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Beitrag von Morbak »

Für die Pyrenäen Gummistiefel und Winterjacke mitnehmen. Hier ist es so kalt das ich heizen muss, im Juli! Echt eklig! Es ist so nass das sogar die Schnecken ins Haus kommen, draußen würden sie ersaufen.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Heute Morgen, 8 Uhr in Norddeutschland.

Als ich losfuhr, hatten wir 4 C°.

Sogar das Wildgemüse draußen ist schlapp, braun bis schwarz geworden. Ganz zu schweigen von all den anderen ausgesäten Sachen. Mal sehen, ob´s sich wieder erholt.

Winter im Mai. Wenn es so weiter geht, erfriere ich.

Wo ist bloß die SONNE :?: :?: :?:
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

in 4 wochen hat sie höchststand, dann werden die tage wieder kürzer.
es geht auf herbst zu.
obstbäume blühen, aber mit bienen scheint nicht viel los zu sein.
gibts eben kein obst.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Die Tage waren noch nicht mal gefühlt lang.

:cry: :cry: :cry:
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Das Wetter

Beitrag von silvi73 »

Morbak hat geschrieben: Das mit der Klimaerwärmung ist zumindest für Spanien und Frankreich eine Lüge, hier wird nix wärmer, im Gegenteil.


klimaerwärmung ist mal wieder eine deutsche falschübersetzung..es ist "climate change" und zwar klimaänderung....das heißt nicht dass es überall warm wird..im gegenteil..die "klimaerwärmung" kann europa sogar eine kleine eiszeit bringen :!:

ausserdem bezieht sich der begriff klimaerwärmung auf global gesehen...und nicht als klimaerwärmung unbedingt für eine region.

klimaänderung..bringt mit sich extreme wetterlagen durch größere druckluftunterschiede makro-regional

verschiebung des nord und polarjetstreams richtung süden, schwache polarkreiswinde können die kälte nicht mehr oben halten, die strömt dann wie ein fladen richtung süden.

schwache russlandhochs werden durch west und nordwest-tiefes verdrängt

weniger eis am nordpol, mehr wasserfläche, mehr wasserfläche mehr wasserdampf in der atmosphere..veränderte druckluftgebiete und strömungen, dadurch kälte hier und wärem in kanada.

.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Zuerst lief es nach dem langen Winter ja recht gut.
Als Entschädigung gab es plötzlich viele warme Tage und dann auf einmal dieser Temperatur Knick… Aber nächste Woche sieht es wenigstens etwas besser aus. Nächsten Monat auch 20 C°
CubaLibre1928
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 204
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag von CubaLibre1928 »

Das Wetter ist prima! Bin in kambodscha und haben es jeden Tag 30-35 Grad :-D
Wenn Arbeit etwas Gutes wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen.

Kapitalismus ist keine Witschafts-oder Gesellschaftsstruktur, Kapitalismus ist nichts weiter wie die Übrnahme der Regierung der Hochfinanz.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ansgt ist der Beginn der Sklaverei

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.

Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger und gefährdet Arbeitsplätze.
Antworten