Das letzte Kind im Wald

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Antworten
Annie
Träumer
Träumer
Beiträge: 10
Registriert: Fr 17. Mai 2013, 19:40
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Das letzte Kind im Wald

Beitrag von Annie »

Hallo ihr Lieben!

Ich lese gerade ein Buch namens: "Das letzte Kind im Wald" Es ist von Richard Louv.

In dem Buch ist von einer "Naturdefizit-Störung" die Rede. Die Natur ist den meisten Menschen einfach fremd geworden. Vor allem Kinder kennen doch kaum noch was davon. Überall ist alles nur noch asphaltiert, das meiste Grün wird planiert und zwar solange, bis nichts mehr da ist. Die Natur regt die Fantasie der Kinder an und spendet Ruhe und Gelassenheit. Kein Wunder, dass sich immer mehr Kinder und auch Erwachsene in virtuelle Welten flüchten, hyperaktiv und gewaltbereit sind. Sie haben einfach keinen Ausgleich mehr zur materiellen Welt.

Ich habe mir das Buch als Beispiel genommen, meinem Sohn die Natur näher zu bringen. Wir wollen möglichst viel in der wenigen Natur sein, die es noch gibt, damit er alles kennenlernt... Er soll die Natur kennen.

Jedenfalls ist das Buch sehr lesenswert.

Wollte es euch einmal vorstellen! :D

Lg,
Annie
[center]Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Galileo Galilei[/center]
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

bestimmt ein tolles buch, klingt sehr schön.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von outdoorfreak »

Danke für den Tipp.


Aber man sieht so langsam schon ein Rückkehr zur Natur. Letztens hat mir ne Bekannte erzählt, dass sie Pedägogin in einem Waldkindergarten ist. Und sie meinte da komme eine neue Strömung auf uns zu, vor allem das Städter nochmal mehr Kontakt zur Natur suchen.


Ich persönlich konnte diese Entwicklung (Städte, Industrien usw..) noch nie ganz nachvollziehen.

Mir ist bis heute noch nicht klar, wie man aufsowas kommt solche hässliche Stein und Betonwüsten zu bauen.


Ich hab mich schon immer nur in der Natur wohlgefühlt. Am liebsten irgendwo in den Bergen im Wald.
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Kinder im Wald.

Beitrag von Morbak »

Das ist so bis 10 Jahre ungefähr interessant, danach wollen Kinder Playstation und Smartphone. Zentralheizung statt Holz suchen.Fastfood statt Kartoffeln schälen. Süss fand ich es doch als ich meine Tochter letztens mitten im Wald fand, mit Playstation.
Antworten