Badeofen

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Antworten
Schin
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 16
Registriert: Di 19. Dez 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Schin »

lustig, ich hab mir vor ein paar Wochen ebenfalls einen gekauft, 100 Liter, für 30 Euro allerdings, aber ist noch super in Schuss! geiles Teil!

Ich hab Ihn allerdings draussen im Garten stehen für meinen "Whirlpool" :-))
Ich hab nur Dusche und das ist meine neue Badewanne, drin hab ich keinen Platz und ich hab kein Problem draussen zu baden, ganz imGegenteil.

hab allerdings noch nicht wirklich getestet, ich warte noch auf Schnee ;-)

gruß
schin
Schin
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 16
Registriert: Di 19. Dez 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Schin »

Oha, daran hab ich nicht gedacht wenn ich ehrlich bin. Hab Ihn ja auch erst seit ca. 6 Wochen draussen stehen und sooo kalt wars bisher nicht.

Es ist aber kein gewöhnlicher "Badeofen" denke ich, sondern ein Kessel in dem Metzger (früher) Ihre Wurst gebrüht haben, also ziemlich stabil, hat so ca. 150 Kilo schätze ich.

Aber danke für die Warnung, werd mich mal schlau machen ob meiner das aushält. Falls nicht wärs natürlich echt scheisse.

...und auf Schnee hoffe ich schon noch, ich liebe Schnee. Wohne am Fuß des Frankenwalds, bin guter Dinge. so schnell geht das mit dem KLimwechsel nicht ;-)

lg
schin
Schin
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 16
Registriert: Di 19. Dez 2006, 10:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Schin »

Nein, kein Futterdämper, es ist so ein Schlachtkssel, Saukessel wie du sagst.

so wie der hier:
http://cgi.ebay.de/Schlachtkessel_W0QQi ... dZViewItem

nur besser in Schuss. Ich glaube schon, dass ich den draussen stehen lassne kann. Ist ziemlich massiv, aus Stein.

Es ist ja auch nicht so, dass ich das jetzt zum überleben brauche, ich bin ja immer noch mehr oder weniger voll (zumindest nach aussen hin) ins System integriert. Ich probiere nur einige Sachen aus... um zu lernen, auszuprobieren, pläne schmieden. Ich hab in meiner Kindheit sehr wenig altes Wissen mitbekommen, ich hab gelernt zu funktionieren, aber das bringt mich jetzt nicht mehr weiter, ich will ja nicht mehr so funktionieren. Deshalb eigne ich mir jetzt Wissen an. Kräuterkunde, Pilze, Heilkräfte der Natur, landw. Wissen, etc..

Ich habe auch erst vor einigen Jahre angefangen selbstständig zu denken. Ich hab dann erstmal paar Jahre gebraucht um zu das System zu verstehen, es zu akzeptieren, zu erkennen wie es läuft und warum es so läuft, die Weltpolitik, das Zinssystem... hat mich ziemlich depressiv gemacht, vor allem zu sehen dass wir mit Vollgas ins Verderben rasen und nahezu alle Menschen einfach deren Spiel mitspielen. Jetzt habe ich innerlich einigermaßen abgeschlossen damit, ein sehr langwieriger Prozess, schmerzhaft, bin jetzt offen für neue Dinge, für mich, für meine Ziele, hab auch viel hinter mir lassen müssen. Dinge die einen aufhalten belasten. KLingt jetzt vielleicht etwas zu spirituell, bin ich aber eben auch.

Ich bin ein Mensch der ehrgeizig und extrem ist, wenn ich etwas mache dann mache ich es richtig. Es muss Hand und Fuss haben und eine Grundlage muss vorhanden sein, ich will nicht scheitern.

Nochmal zur Sache mit dem Frosch: ;-)

Ich glaube dass alles nach einem gewissen Plan läuft, den es zu realisieren gilt, geschmiedet von den Leuten die diese Welt WIRKLICH regieren. Und das verläuft alles Schritt für Schritt, mit leichten Kurven, damit man denkt es geht wieder bergauf oder man hat ein Stükckchen Freiheit mehr, weil man nicht sieht dass die Kurve in wirklichkeit stetig nach unten geht. Wir müssen uns langsam an diese neue Form der Gesellschaft gewöhnen, deshalb nach udn nach.

Setzt du einen Frosch ins kochende Wasser springt er raus.
Setzt du einen Frosch in kaltes Wasser und erhitzt es langsam wird der Frosch sitzenbleiben und verbrühen.

Das blöde ist nur den Menschen macht es ja auch noch Spaß, wie leicht man doch zu manipulieren ist, weil keiner die Gitter sieht, die Gitetr des Käfigs in dem wir alle sitzen..

naja, egal ;-)

gruß
schin
Antworten