Seite 1 von 1
Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 13:06
von Opinionsltdfrankfurt
Hallo liebes Forum,
wir von Opinions Ltd. suchen für eine Umfrage Personen, welche ein dezentrales Abwassersystem nutzen (Kleinkläranlage, Schilfbeete, Fäkalientank, Klärgrube...).
Die Umfrage findet per online-Fragebogen statt, der in ca. 20 Minuten vollständig ausgefüllt werden kann. Als Dankeschön gibt es von uns 50€.
Sie brauchen kein technisches Fachwissen, um die Umfrage zu beantworten, aber
Sie müssen in der Lage sein, Ihre Erfahrungen mit der Nutzung Ihres dezentralen
Abwassersystems mitzuteilen und über die wichtigsten Merkmale wie Preis, Wartung
usw. zu sprechen.
Bei Interesse schreibt uns gerne hier im Forum oder über Whatsapp: 01573 6427721
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: So 11. Sep 2022, 21:59
von Megalitiker
Wer kann so etwas überhaupt nutzen? Da ja der Zwangsanschluss besteht.
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 16:29
von satansbraten
Wenn Höfe (Grundstücke) in Besonderer (Allein-)Lage liegen, sind diese von dem Zwang ausgeschlossen.
In Brandenburg,Meck-Pomm usw. gibt es mehr als genug abseits-gelegene Grundstücke,welche die Abwässer etc. in Klärgruben einleiten,wo dann 1x im Monat der Abpumpwagen kommt.So wie früher,sozusagen.
(Ich habe bis `21 auf so einem abseits gelegenem Hof gewohnt.Dieser lag 100 m von der nächsten Landstraße entfernt,das Dorf war ca. 500 in Sichtweite.)
Die erste zugelassene Schilfklär-Anlage habe ich in den frühen 90igern schon mitten in Berlin besichtigt und später dann auch einmal an einer Solchen mitgebaut...

Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 21:46
von Megalitiker
Toll wer so was nutzen darf.
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Di 13. Sep 2022, 11:45
von satansbraten
Fands interessant,mich da mal in die Historie reinzulesen...
"Der Anschluss- und Benutzungszwang wurde erstmals in § 18 der Deutschen Gemeindeordnung von 1935 auf der Grundlage des Notstandsgesetzes: „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, auch als Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 bekannt, formuliert. Diese Formulierung wurde zunächst nach 1945 von allen westdeutschen Gemeindeordnungen, nach 1990 auch in den neuen Bundesländern übernommen. Weder in der Weimarer Verfassung noch in der Verfassung der damaligen DDR gab es einen derartigen Passus. Heute gilt u. a. das Kreislaufwirtschafts-Abfallgesetz für die Bundesrepublik..."
und:
"Unstreitig ist, dass es zumindest keine Rechtsvorschrift gibt, die z. B. eine Abwasserentsorgung durch einen Abwasserkanal ausdrücklich vorschreibt. Ein solcher Anschlusszwang widerspräche dem supranationalen Recht der Richtlinie des Europäischen Rates vom 1. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser..."
(Quellen:Wiki)
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 04:20
von dasboesebock
Ich hab da mal reingeschaut, die machen wohl fast alles?
Super international, von den Amis?
Da kann man sich so richtig zum Studienobjekt machen?
da sollte mehr Geld drin sein. 500 ?
https://www.opinionsltd.com/participate/
DBB
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 07:56
von Megalitiker
Ist doch sehr verwirrend. Also ist der Zwangsanschluss nicht legal?
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 08:10
von dasboesebock
Na ja, es macht halt schwups, und die Scheiße ist weg, keiner fragt was danach kommt.
Eben eine Win Win, Analogie im State of the Union.
Aber wo läuft die Scheiße hin? Was kippt man noch die Leitung runter?
Nur eins der Schwemmsand aus den Kläranlagen, belastet mit Schwermetallen und anderen Giften, der geht in die Baustoffherstellung.
Zwangsanschluß oder nicht, alle haben Gewonnen, nur für wielange ???
DBB
Re: Dezentrale Abwassersysteme - 50€ als Dankeschön
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 14:13
von 3lCgH0sT
Hatte Mal zwei Wochen Praktikum bei staatlichen Wasserwerken und Kläranlage, genau da kommt die kacke hin und wied gefiltert. Ist nur ein Becken wo es stinkt und man hat nur im seltensten Fall direkt was mit fikalien zu tun. Meiste Arbeit bestand darin durch die Gegend zu fahren und zu checken warum auf der Karte rotes Licht blinkt oder leuchtet, genau so wie etwas Wartung. Eigentlich sehr entspannt. war sogar noch zur Schulzeit.