Technische Frage

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Wieder was gelernt. Ich hätte gedacht, man lädt normale Batterien wieder auf.
10 € der Charchers und 6 für 4 Batterien. Ich hoffe das rentiert sich.
Satte 16 Stunden sollen die laden.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Sollte sich rentieren. Selbst wenn die nur 100 Ladevorgänge halten würden sind das 4Cent pro "batterie". Der lader hällt noch länger. Und nebenbei weniger Müll produziert.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Also 16 Akkus bräuchte ich insgesamt, um einen reibungslosen Lampenwechsel zu garantieren. Sogar 20, wenn sich die Kopflampe bewährt hätte.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Also 16 Akkus bräuchte ich insgesamt, um einen reibungslosen Lampenwechsel zu garantieren. Sogar 20, wenn sich die Kopflampe bewährt hätte.


:?:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

@silvy

Ich habe zwei "Scheinwerfer" a vier Batterien, die nie gleichzeitig aussetzen.
Eine Ersatzlampe, macht zusammen 12.
Ein aktives Rücklicht und eines zum wechseln, a 2 Batterien, macht gesamt 16.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

sind das flakscheinwerfer oder was ?
oder sind das heizglühbirnen?
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Ganz normale Fahrradlampignons mit 4 Batterien.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Die Frage von silvi lautet wohl: sind das Glühlampen, led oder erblindet man wenn man rein schaut?

Meine led lampen halte bequem 3 Tage Frontlicht und 2 Wochen fürs Rücklicht. Daher wohl die Frage was für "lampingnons" du hast.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Ganz normale Fahrradlampignons mit 4 Batterien.


wenn man die 6V 3W lampen nimmt..kein wunder
nicht mehr ganz...stand der technik
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

silvi73 hat geschrieben:
Megalitiker hat geschrieben:Ganz normale Fahrradlampignons mit 4 Batterien.


wenn man die 6V 3W lampen nimmt..kein wunder
nicht mehr ganz...stand der technik

Ich verstehe ehrlich gesagt Woksal.

@Morph
Es sind LEDs. Ganz normal, modern.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Dien frage war berechtigt, falls du damit Glühlampen betrieben hättest. Die Akkus sollten eigentlich länger halten.
Kannst ja mal schauen ob die Lampen länger halten wenn du die Akkus raus nimmst statts sie nur auszuschalten. Hab mir mal ne kopflampe gekauft die hat leider auch strom gezogen selbst wenn sie ausgeschaltet war.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Letzteres ist ja interessante Info. Das rausnehmen wäre ja der Umstand pur.
Aber es ging doch mit der Anzahl der Batterien an, worauf mich silvy wegen der FLAK ansprach.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Der Umstand pur müsstest du nur ein mal machen um raus zu finden ob das hilft. Und wenn ja solltest du dich nach anderen Lampen umschauen. Mit Batterien hättest du das selbe Problem.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

. Mit Batterien hättest du das selbe Problem.

Das ist gut.

. Der Umstand pur müsstest du nur ein mal machen um raus zu finden ob das hilft.

Es dürfte schwer sein, heraus zu finden ob ein Mal raus nehmen, einen Unterschied macht, zu dauernd drin lassen. Das wäre ne Langzeitstudie und ich müsste ständig penibel aufschreiben wie viele Minuten und Sekunden ich mit Licht fahre und das ganze während zwei Ladezyklen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Lad die Akkus voll und hau die in die Lampe. Schalte ein und lass die übern tag (wenn Du zu hause bist) an und Messer die Zeit.
Das selbe Spiel machst du noch mal mit akku laden und in die Lampe. Diese dann übers Wochenende ausgeschaltet liegen lassen und dann noch mal zeit messen.

Oder mit einem digitalmultimeter den Leerlauf strom messen. Sofern man hat und damit umgehen kann.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten