Obdachlose

Dein „Ja“ oder „Nein“ zählt doppelt!
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Megalitiker hat geschrieben:Du schreibst doch was die Bauern alles an der Backe hatten und das dies fuer ein paar Jahre ausgesetzt wurde.

Ich habe zitiert und dort steht:

"Der im Vergleich zur Heimat höhere Ertrag machte die dann (also nach Ablauf der Vergünstigungsdauer) anfallenden Abgaben weniger drückend."
Wo ist da die Freiheit?

In der Möglichkeit umzuziehen. Manche Siedlungen wurden auch von Siedlern auf eigene Faust ohne Erlaubnis gegründet.
Danach waren sie noch schlimmer dran als in den Westgebieten.

In meinem beispielhaften Zitat steht es anders.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Tja... und in meinem Zitat wieder anders. Wessen Wiki hat nun recht? Im uebrigen steht es bei dir nicht anders. Dein Zitat endet bevor die Sklaverei wieder anfängt. Und unter welchen Bedingungen sie umziehen konnten steht auch nicht da. Oder dachtest du der Grundherr laesst eine wertvolle Arbeitskraft einfach gehen?
Das die Abgaben durch hoehere Erträge"weniger drückend" waren ist zynisch, sagt aber aus das sie drueckend waren.
Ich weiss nicht aus welchen Gründen du die Leibeigenschaft verteidigst -haengt vermutlich mit der Kirche zusammen- aber du kannst mir glauben das die Bauern ihr Leben nicht so toll fanden, so wie du aus der Freiheit heraus dafuer schwärmst.
Bauernaufstände, franzoesische Revolution, amerikanische Unabhängigkeit, Abdankung von deutschem und russischem Kaiser, das Volk fand die Herrschaft des Adels nicht so toll.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Megalitiker hat geschrieben:Tja... und in meinem Zitat wieder anders. Wessen Wiki hat nun recht?

Da du nicht zitiert hattest, kann ich dazu wenig sagen. Es war auch nur ein Beispiel dafür, daß Migration möglich war und das verbreitet über das gesamte Mittelalter. Überwiegend also zu Zeiten in denen Menschen auch noch nicht registriert waren oder staatsoffiziell verordnete Namen tragen mußten.
Im uebrigen steht es bei dir nicht anders. Dein Zitat endet bevor die Sklaverei wieder anfängt.

Ich hatte einen Abschnitt zu Neusiedlern zitiert.
Und unter welchen Bedingungen sie umziehen konnten steht auch nicht da. Oder dachtest du der Grundherr laesst eine wertvolle Arbeitskraft einfach gehen?

Was sagen deine Quellen dazu? Auch Fachkräfte zogen oft weit weg. Italiener und Niederländer ins heutige Deutschland z.B.
Das die Abgaben durch hoehere Erträge"weniger drückend" waren ist zynisch, sagt aber aus das sie drueckend waren.

Das kannst du so sehen. Auferlegte Steuern sind immer eine Pflicht.
Ich weiss nicht aus welchen Gründen du die Leibeigenschaft verteidigst

Ich verteidige Sklaverei?
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Antworten