Wegwerfgesellschaft

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich würd aber auch mal gerne wissen, wenn ich mir da Anteile für eine Tonne an der Börse kaufe wo ich mir das jetzt abholen kann? :?:
Ist halt doch alles nur Spielerei :roll:

Solange ich das nicht kann ist der Preis an der Börse so nutzlos wie ein Scheißhaus ohne Klo. :lol:
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

bleib beim supermarkt zucker

nicht mal selber herstellen kommt so preiswert

.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

An der Börse die mit Nahrungsmittel spekuliert, bin ich mir noch nicht mal sicher ob es den Zucker da überhaupt gibt.

Lustiger wäre es man kauft sich von einer Zuckerfirma ne Aktienanteil und besteht darauf sich die Rendite in Naturalien auszuzahlen.
Bzw. bestellt man da dann einfach sich seine 5Kg Zucker auf Rechnung und lässt sich das verrechnen :)
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Im Iran bekamen wir damals den Zucker nur in Blöcken gekauft, den musste man sich dann selber kleinhacken - gekostet hat da alles "nichts". Das Geld konnte man nicht ausgeben. Ach ja, hat zwar nicht unbedingt was mit Pep´s Anliegen zu tun, fiel mir aber gerade dabei ein.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Shiva hat geschrieben:Im Iran bekamen wir damals den Zucker nur in Blöcken gekauft,


weil es nach dem kandisverfahren hergestellt wurde.


.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Ne, nicht wie Kandisherstellung. So, wie der Zuckerhut auch hergestellt wird. Transportmäßig einfacher, in Blöcken zu verladen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Auf Alibaba hab ich jetzt doch noch gute Angebote gefunden, aber bei den Transportkosten lohnt sich das natülich nur in extrem rauen Mengen. Aber aus Thailand oder so, könne man ja sogar noch ganz überschaubar eine Spedition beauftragen. Überschüsse kann man auch nebenbei dann noch teurer verkaufen und damit etwas Geld machen. Holt man sich zum Beispiel 50 t für 15 Cent das Kilo aus Tailand weniger geht gar nicht :D (lagert da wahrscheinlich auch nur vor sich hin, darum wird das so verschleudert) . Hat man natürlich erstmal einen riesen Überschuss, aber solange man die Lagerkapazitäten hat... :lol:
Hab ich aber leider nicht, sonst würd ich das sofort machen. :lol:

Naja, immerhin hat man dann immer genug Zucker für einen Kaffee.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

die verzollung hat vergessen

die transportkosten für 45 tonnen betragen nach meiner erinnerung 2x20 fuß containern zusammen 5000 USD pi mal daumen per schiff
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ja, lass ihn ruhig doppelt so teuer werden durch den Transport, hab ich in etwa mit gerechnet - man hat trotzdem tausende Euros gespart.

Und man hat ein gutes Werk getan - die Thailänder endlich von den vor sich hin oxidierenden Zucker befreit und Kiloweise Papier eingespart. :lol:
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Was willst du mit so viel Zucker, außer verscherbeln?
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Die Bienen haben Hunger. :lol:
Klar, selbst ich mit den Bienen würde ein paar Jahre brauchen um die Menge weg zu bekommen.
Und der ein oder andere Sack geht an andere Imker - wäre doch ein tolles Geschäft.
Aber wie gesagt, ich hab hier eh keine Scheune ect wo ich das verladen könnte.

Aber ich habe jetzt auch noch andere Möglichkeiten gefunden.
Gibt wohl bei Hamburg auch so eine art Unterhändler wo man das ganz unkompliziert abholen kann - natürlich auch nur in großen Mengen aber immerhin nicht gleich 50 metrische Tonnen oder so. Ab 1-5 Tonnen ist man schon dabei. Ist dann natürlich nicht mehr SO billig, dafür aber auch wesentlich unkomplizierter.

Werd ich mal nächstes Jahr abchecken.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Stimmt Bienen sind hungrig.

Wie gesagt 2017 fällt die Zucker-Subventionierung weg was die lokale Zuckerproduktion warschreinlilch einbrechen lassen würde, und Zucker kommt dann auch aus nicht EU-Staaten zum kleine Preis.

Oder die Zucker-Lobbyisten machen dann noch einen Gesetzesentwurf...
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Mit ner Tonne Zucker bekommste aber etliche Völker über den Winter. Allein was das an Lagerplatz braucht, och nöö...

Und für solche "mittleren Mengen" sollten sich doch sicher auch in Deutschland Großhändler finden.

Ich bin zwar immer so ein bissl dran am Börsengeschehen, aber Rohstoffspekulationen waren nie so meins. Dann schon eher Aktien von entsprechenden Unternehmen, z.B. Südzucker. Wäre mir dann aber auch eigentlich schon zu zucker, ähm, zockermäßig.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Reinsch hat geschrieben:Und für solche "mittleren Mengen" sollten sich doch sicher auch in Deutschland Großhändler finden.


Hab ich schon probiert, die können nicht mal mit den Supermärkten mithalten. Und ab Werk sind sich die Deutschen offenbar zu fein, naja dann halt nicht, aus Hamburg bekommt mans für nen Appel und nen Ei aus Übersee.

So viel ist ne Tonne auch gar nicht.
Bekommt man bequem auf einen qm gestapelt, sogar ohne Maschiene.

Reicht übrigens nicht mal für 100 Völker, dann ist die Tonne schon weg.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

1t Zucker ist auch nur nen m³. Das einzige was schwieriger wird ist den Zucker trocken zu halten er ist Hygroskopisch. (Er nimmt Feuchtigkeit auf)

Hab Päckchen im Keller so stehen die fangen nach einem Jahr an zu kleben.
Und die Anderen in einer Folietüte extra noch eingepackt, da passiert nix.
So als Lagertip.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten