heh, heh.. ich meinte doch nicht so eine Hexe wie Babajaga aus dem Russenmärchen.
Die dunklen langen Haare und der Blick. Sieht aus als wenn Du gerade eine Formel murmeln wolltest
Meine Haare sind zwar auch "lang" aber die wachsen jetzt schon 16 Jahre und behalten die Länge. Außerdem hab ich so dünne, feine Haare. Mein Lütter lässt seine Haare jetzt ein Jahr wachsen und die sind schon (fast) so lang wie meine. Und viel, viel dicker. Der hat ein Glück das er die Haargene von seiner Mutter bekommen hat...
- schwarzer Tee und Henna ? Das färbt doch auch. Na da würden sie aber gucken wenn ich mit mal dunkle Haare habe. Normalerweise hab ich dunkelblond, aber da die dünnen Zirpsen so schnell fettig werden sehen die immer etwas dunkler aus
Klar mach ich Schwarztee rein. Ich lass es mindestens 2-3 Stunden drin, denn über Nacht trau ich mich das nicht (soo ein Gesapsche), bei meiner Wühlerei.
Jo, jo Spencer, so ist das mit dem Alter, meine Haare werden auch schon dünner als früher. Wachsen tut da auch nicht mehr viel, da die Spitzen immer abbrechen.
Aber macht ja nichts, die Inder haben auch wenn sie alt sind, lange, dünne Haare. Die Bärte der alten Männer oder die Haare, sehen dann (wegen der grauen Haare) orange aus, weil sie die auch teilweise mit Henna färben.
Aber meine neue Suchtform ist Spitzenschneiden, wofür man mich langsam schon für bekloppt hält, aber immer wenn ich ein bisschen Leerlauf habe, komt die Schere und schnipp, suche ich nach kaputten Haaren und schneide sie ab. Eine Tätigkeit, die glaube ich nie aufhört.
Ja shiva ich auch 2-3 stunden und du schleppst gefühlte 15 kg schlamm auf Deinem Kopf und denkst der Hals bricht jeden Moment durch.
Und dann schaust Du auf die Uhr und denkst mist so lange noch.
Nee schlafen geht damit auch net, ich bin auch so eine wühlerin das wäre am morgen eine katastrophe.
Aber die haben doch einen tollen Glanz oder, jeder fragt mich immer wie ich es mache das meine Haare so glänzen:-)
Mit welchen Farben mischt Du denn?
Esther und was meinst Du wie groß sollte Deiner Meinung nach der gemüsegarten sein?
Für eine Person , damit sie sich ein ganzes Jahr davon ernähren kann?.
Ich habe ja mal eine fiktive Größe errechnet an meinem Verbrauch aber ich würde gerne mal noch eine andere Meinung hören?
Ich nehme immer rot. Aber ich finde, dass sich im Laufe der letzten Jahre, irgendwie die Farbe schneller rauswäscht oder sagen wir lieber, verblasst. Es wächst nicht mehr so richtig raus. Aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor, weil ich nicht mehr als 1mal im Jahr färbe. Der Aufwand ist mir echt zu groß geworden. Außerdem schmier und matsch ich immer fürchterlich rum damit. Gib mir Farbe in die Hand und alles sieht vollgeschmiert aus.
Naja, wie gesagt, mir zu viel Arbeit, bei den langen Haaren, da krieg ich immer voll den Rappel. Ich mach das auch nie ordentlich, so wie man´s eigentlich machen sollte, Strähne für Strähne. Nee, bei mir kommt der Matsch einfach drauf, alles mit den Haaren durchgewuselt, das war´s. Hat den Vorteil, dass man beim Rauswachsen keine Übergänge sieht, da sie sowieso nicht gleichmäßig gefärbt sind. Sieht halt ein bisschen checkig aus.
Nö, graue Haare hab ich nicht, und wenn ich nach meiner Mutter und meiner Oma komme, dann werde ich auch keine bekommen. Meine Oma wurde erst in der Todesnacht , mit 92 J. grau. Aber, wie schon erwähnt, grau und rot , macht orange.
Danke euch für eure Antworten, dass hat mir sehr geholfen.
Ein großes Dankeschön auch an Jägermond, ich glaube einen so langen Beitrag habe ich in einem Forum noch nie gesehen:D , habe ihn mit großem Interesse gelesen. Danke für die Tipps!
Werde mir jetzt Gedanken machen wie es weiter geht und drüber nachdenken den Job hinzuschmeißen!
Hallo nochmal Jägermond,
grosses Kompliment für die Beschreibung eines Plans zum, ich formular mal, richtigen Aussteigen. Toll!
Ich bin auch ziemlich zielorientiert, daher habe ich auch schon viele Ziele erreicht in meinem Leben, auch wenn ich zwischendurch mal 'Durchhänger' hatte/habe. Jetzt steht bei mir das Große Ganze an - eben eine ganz andere Lebensform.
Einige Annehmlichkeiten möchte ich auch aus der ZIvilisation/dieser Kultur weiter haben, das heißt ja nicht, genauso wie die unbewusste Mehrheit ganz gleich zu leben, sondern eben achtsamer, anders und besser zu leben.
Stimmt, der Mensch hat Angst vor allem Neuen und Unbekannten. Manchmal funxt es erst, wenn der Leidensdruck immer größer wird, aber die Chance, Gutes zu realisieren ist, wie du schon beschreibst, wesentlich geringer, dass es (dauerhaft oder zumindest mal längerfristig gut klappt, wenn man eher kopflos daran geht. Viele, die einfach mal abhauen, sind auch einfach mal wieder schnell zurück - und dann ist die Kacke manchmal größer als vorher: Keine Moneten, erst zum Amt oder Maloche-Job suchen, keine Bleibe, Freunde weg usw.
Und ich will auch nicht im höheren Alter noch sauschwer für die minimalste Bedürfnisbefriedigung arbeiten müssen; auch kann es sein, dass man alters-/zipperleinbedngt dann manchmal gar nicht mehr dazu in der Lage ist, vllt. 10 km bis zum nächsten Doc zu laufen oder erstmal Holz zu hacken bei 40° Fieber.
Deswegen: Dein Plan ist gut.
Der nächste Schritt ist dann, ihn in die Realität umzusetzen und zu verwirklichen.
Wo hast du das gelernt: Biogasanlagen, Windkrafttechnik etc. ?
Grüsse von happylife