Wetter, Wetter....

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
kranseier
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 37
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:34

Beitrag von kranseier »

Thema Wetter/Klima im Verlauf der Zeit:

Bis auf einen kurzen Abstecher von einem Jahr nach Berlin hab ich ja mein bisheriges Leben in Schleswig-Holstein verbracht - davon die Sommer in der Kindheit (von 1975 bis 1990) grösstenteils an der Westküste in Zelt und Wohnwagen und den Rest der Zeit im schleswig-holsteinischem Inland.
Was ich aus eigener Erinnerung sagen kann (auch gestützt durch Aussagen älterer Freunde/Bekannter): seit den 70er Jahren wurden die Winter langsam aber stetig trockener und wärmer. Ich kann mich selber noch daran erinnern das in frühester Kindheit 'weisse Weihnachten' eher der Normalfall waren - seit den frühen 80er Jahren gab es (wenn überhaupt) im Januar/Februar/März mal etwas Schnee.
Von den Temperaturen her gesehen ähnlich - je älter ich wurde desto seltener wurde es im Winter mal richtig kalt (-10°C und darunter).

Nungut - Erinnerungen sind trügerisch und Klima und Wetter sind zwei völlig verschiedene Dinge; aber genau deshalb finde ich den Ursprung des Threads richtig gut. Ich werd mal versuchen ob ich an entsprechende Wetterdaten herankomme die meine Erinnerungen stützen/widerlegen könnten - wenn jemand einen Link kennt wo man langfristige Wetterdaten bekommen kann immer her damit :)

Zum aktuellen Wetter am neuen Wohnort (LK Hof ca. 500m üNN):
Im Zuge von Orkantief Xaver hatten wir hier ein bisschen Wind (die Einheimischen bezeichnen das als Sturm - für mich war das eher eine etwas böige steife Brise) und es sind ca 10 cm Schnee gefallen (sehr zu meiner Freude und noch schneit es ein wenig :) ).
Was das langfristige angeht kann ich hier natürlich nichts aus eigener Erfahrung sagen - allerdings war der Oktober ziemlich warm und trocken (habe teilweise im T-Shirt über Stunden auf der Terasse gesessen) und lt. Aussage meines Vermieters war das eher ungewöhnlich.

LG und fröhliches Schneeschippen :)
Wenn du den Vogel singen hören willst darfst du ihn nicht in einen Käfig sperren.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Hey Kranseier,

jo, deine Erinnerungen trügen dich nicht. Also meine und die von anderen Menschen aus SH, sind da sehr identisch. Definitiv hatte ich als Kind im Winter immer viel Schnee, womit man auch viel bauen konnte. Und Schlittschuh laufen ging auch jeden Winter über einen langen Zeitraum. Jetzt besteht der Winter hauptsächlich aus Schneematsch. Schnee, der kaum noch liegenbleibt, falls wirklich mal was fällt.
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

es erinnert irgendwie an frühling... das letzte leuchten zarte grün saugt den regen auf und die vögel zwitschern. meine kinder stehen mit kurzen hosen und schickem kurzem oberteil vor mir, bereit nach draußen zu stürmen... reden plötzlich von sommer, wo wochenlang um schnee gebettelt wurde.

ich kann mich erinnern, daß es mir letztes jahr ähnlich ging... ich dachte mir so, der winter fällt aus, ich könnt durchaus das gewächshaus weiterbepflanzen...

der frost wird wohl noch kommen... ich hoffe auch der schnee.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich dachte ich seh nicht richtig, die Bienen denken es wäre Frühling.
Sind schon an die Winterheide gegangen. :D
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Jo, und mein Knobi wächst auch schon wieder - viel zu warm.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Jetzt wird’s doch mal ein wenig kälter.
Letztes Jahr haben wir rumgeheult, weil es ewig nicht Sommer wurde, aber kann alles noch kommen.
Ich hab eigentlich auch ganz gern ein Schneehäubchen aber die Bienen finden es so wie jetzt ganz angenehm und das finde ich wiederum ganz gut.

Statistisch gesehen ist fehlender Frost im Januar ein Zeichen davon, dass auch der Rest des Frühjahrs relativ warm bleibt.
Kann also gut sein, dass das wirklich nichts mehr gibt für Winterfreunde.
Mein Winterschaf ist auch schon ganz traurig. :)


LG
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Beitrag von Texas »

Diesen Winter haben wir Schnee vielleicht an 3 Tagen gesehen. Die letzten Tage so um 12°.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich habe bis jetzt noch keine einzige Flocke gesehen.
Nicht mal etwas, was sofort wieder taut, wenn es unten ankommt…

:cry:
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ach, immer wenn die Sonne raus kommt, wird meine Vorfreude groß, mich bald wieder im Auftrag ihrer Majestät massakrieren zu lassen. :D

http://www.wetterprognose-wettervorhers ... -2014.html

Einen Tag habe ich jetzt aber doch mal Schnee gesehen.
Na, mir solls egal sein, hätte zwar gern auch mal wieder ein Igloo gebau aber was solls, gibt wichtigeres.

Wenn das Wetter im Februar wirklich überaus mild werden sollte, bin ich mal gespannt, ob die Hummelköniginnen einen Frühstart einlegen.
Das sind normal erst im März diese extrem dicken Hummel Brummer.

Letztes Jahr habe ich gesehen, wie eine davon in einen Bienenstock gekrochen ist. :D
Die kam dann nach ein paar Sekunden wieder raus mit 3-4 Wächtern am Hintern, hat sich einmal geschüttelt ist noch mal die Ehrenrunde geflogen und hat sich dann doch lieber aus dem Staub gemacht. Schade, dass ich keine Kamera habe, war echt goldig.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Die Schneeglöckchen blühen bei uns damit hat der Vorfrühling offiziell begonnen. :D Wenn die Kirschen auch einen halben Monat früher kommen, kann das ja lustig werden. :D Aber soll ja nun wahrscheinlich doch etwas frischer werden zum neuen Monat hin.


LG
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Erste dicke Hummel-Königin gesichtet.
Da müssen wohl die Bücher geändert werden, nicht März-April, sondern Februar-April. ;)

Die Bienen gehen schon fleißig an die Winterheide und sitzen schon ordentlich locker.
Hier mein stärkstes Volk:
Bild


Das sind sicherlich jetzt schon an die 20000, haben mich auch erstmal schmerzhaft begrüßt. :D
Dafür habe ich die etwas durch die Folie geärgert, wenn man leicht drauf fast wollen die einen stechen, können aber nicht. :P
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

klebt propolis an der folie?
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ja, das wird sogar hart wie Stein nach einem Jahr.
wampir63
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 179
Registriert: Do 31. Okt 2013, 17:27
Wohnort: Bayern

Beitrag von wampir63 »

Das Wetter und kein Ende...

Hier bei mir waren es heute ca 14°C, sonnig und locker bewölkt.
Jetzt sind es um die 7°C, Wolkendecke fast geschlossen, und alles erscheint so bedrohlich dunkelgrau, in der Ferne sieht es heller aus, weil dort größere Lücken sind und die Sonne durchscheint.
Es wird wohl Niederschlag geben, fragt sich nur, ob Regen oder Gemisch aus Schnee...

Bei dem Bienenstock-Foto, bekomme ich gleich Appetit auf ne Honigsemmel ^^
Liebe das Leben, lebe die Liebe!
Bleibe Mensch und lebe fair!
Leben und Leben lassen!
Mach Dich nicht größer oder kleiner!
Bleib immer in Augenhöhe!
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Wie siehts denn bei euch mit dem Obst aus?
Also bei uns ist es eine Katastrophe.
Entweder war da noch einmal ein Kälteeinbruch, von dem ich nicht gemerkt habe oder aber es war zu trocken.
Ich glaube ja eher Letzteres oder beides, einfach aus dem Grunde weil die Sommerlinde, praktisch kein Honig gegeben hat.
Erst hab ich mich gefreut, dass es wieder losgeht, aber die Quittung sehe ich gerade. Da war bei uns letztes Jahr viel besser, als es erstmal 3 Monate geregnet hat, bevor mal die Sonne kam, aber als die dann irgendwann mal da war, liefs auch umso besser. Die Bäume hingen so voll, dass die Äste auf dem Boden lagen. Dieses Jahr hat man schon Angst den was wegzunehmen so traurig sieht das aus.

Kann aber sein, dass 20 Kilometer weiter schon wieder anders ist.
Bei uns hab ich so einen Mist jedenfalls noch nicht gesehen.

LG
Antworten