Andreas hat geschrieben:Geschichtlich und staatsfinanziell magst Du mit dem Hinweis auf die W'vereinigung recht haben, Silvi.
Das aendert aber doch nichts an der Situation heute.
Fuer mich sieht es so aus als haetten die jeweiligen Regierungen gepennt.
Ob ich es besser gemacht haette? „Nun, deutsches Volk, gib mir die Zeit von vier Jahren, und dann urteile und richte mich!“![]()
Also muss man heute eine eigene Antwort oder Einstellung haben.
Da sind wir ja gerade bei.
die antwort ist einfach...es stehen die einnahmen den ausgaben gegenüber
es muss das schweizer modell eingefürt werden..es zahlen alle, ausnahmlos
http://www.t-online.de/finanzen/altersv ... tten-.html
ausserdem die PKV abschaffen...es zahlen alle ausnahmlos in einem gesundheitsfond..wer mehr will muss eine zusatzversicherung abschliessen
in deutschland gibt es 18 renter mit oder /mehr als 2800 euro rente....
aber 1,5 millionen pensionäre(beamten in rente) mit mehr als 2800 euro pension...aus steuergelder