Seite 3 von 6

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 19:40
von Megalitiker
Das H IV wird zu einem grossen Teil aus Alg I Abgaben bezahlt.
Trotzdem zahle ich bei jeder Ausgabe auch wieder Steuern.

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 22:55
von strega
ich denke in Germania gibts den Freibetrag von achttausendirgendwas für Singles, wenn dein Einkommen darunter liegt zahlst du doch keine Steuern? Zumindest war das vor zwei Jahren noch so, glaub nicht dass das komplett abgeschafft ist.
Wären 666 Euro pro Monat, die steuerfrei sind.... Oder ???? Ist doch superhypermegaüppig! Mit H4 liegste doch meilenweit drunter.

Verfasst: So 26. Mär 2017, 00:02
von Jana
lorem ipsum dolor

Verfasst: So 26. Mär 2017, 00:23
von Megalitiker
Genau das was Jana schreibt meine ich. Um Steuern kommt eben niemand drum rum. Auch nicht der Hartzer. Mit jeder Bockwurst die man kauft zahlt man Steuern.

Verfasst: So 26. Mär 2017, 08:13
von strega
dann kauf halt möglichst wenig Bockwürste :wink:

ist dennoch wahnsinniger Luxus, dieser Freibetrag.... den haste nicht überall in Europa, also mault mal weniger über Germania :wink: :wink:

vielleicht sollt ich mich doch wieder in Deutschland anmelden, die GEZ verschmerz ich unter diesen Umständen locker :wink: :wink: :wink:

Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:34
von Ellisdi
zugucker hat geschrieben:
Ich schätze mal, als Hartzi bist Du netto wohl eher Steuerempfänger als Zahler :wink:


Mir wird schlecht bei solch einem Persönlichwerden, gepaart mit scheinheiligem, thematisch nicht vorhandenem Zusammenhang. Warum macht man sowas?

Liebe Grüße,

Ellisdi.

Verfasst: So 26. Mär 2017, 19:49
von zugucker
Keine Ahnung, was Du meinst...
Meine etwas flapsige Ausdrucksweise?

Das jemand, der davon lebt, das ihm andere das Existenzminimum bezahlen (egal ob nun gewollt oder ungewollt) mehr Geld empfängt als er an Steuern bezahlt, dürfte wohl einleuchten, sonst würde er ja verhungern und erfrieren.
Sollte jemand etwas dagegen haben, vom Staat dazu gezwungen zu werden, einen Netto-Empfänger zu unterstützen, dann muß er eben selber zum Netto-Empfänger werden und aufhören, Geld zu verdienen und Steuern zu bezahlen.

Ich habe übrigens überhaupt nichts gegen Netto-Empfänger, denn diese "nagen" an den Grundfesten des Staates. Wir sollten jeden achten, der sich aus dem Hamsterrad verabschiedet:
https://www.youtube.com/watch?v=ZrLFOlax08A

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 01:07
von Ellisdi
zugucker hat geschrieben:
Ich habe übrigens überhaupt nichts gegen Netto-Empfänger, denn diese "nagen" an den Grundfesten des Staates. Wir sollten jeden achten, der sich aus dem Hamsterrad verabschiedet:
https://www.youtube.com/watch?v=ZrLFOlax08A


Das habe ich dann wohl falsch gedeutet. Im Normalfall in dieser Gesellschaft klingt dies immer etwas herabwürdigend. Fehlende Mimik und Akustig haben mich wohl getäuscht.

Danke für den Link, die Dame kannte ich noch nicht. Gefällt mir. :)

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 02:25
von Megalitiker
Was sagt sie denn?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:11
von zugucker
Ellisdi hat geschrieben:
zugucker hat geschrieben:
Ich habe übrigens überhaupt nichts gegen Netto-Empfänger, denn diese "nagen" an den Grundfesten des Staates. Wir sollten jeden achten, der sich aus dem Hamsterrad verabschiedet:
https://www.youtube.com/watch?v=ZrLFOlax08A


Das habe ich dann wohl falsch gedeutet. Im Normalfall in dieser Gesellschaft klingt dies immer etwas herabwürdigend. Fehlende Mimik und Akustig haben mich wohl getäuscht.

Danke für den Link, die Dame kannte ich noch nicht. Gefällt mir. :)


Ok, war mir ziemlich sicher, das Du mich nur mißverstanden hast
:wink:

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:17
von zugucker
Megalitiker hat geschrieben:Was sagt sie denn?


Das die Gesellschaft eigentlich jeden, der nicht im Hamsterrad radelt, achten und ehren müßte, weil er damit den wenigsten Schaden an der Natur, der Gesellschaft und sich selber anrichtet.
Sie findet es z.B. erschreckend, wie viel Dienstleistungen, die früher selbtsverständlich jeder zu Hause selber erbracht hat, heute eingekauft werden müssen und das die Leute so einen großen Teil ihrer Souveränität aufgegeben haben, indem sie sich bei den geringsten Dingen von anderen abhängig machen.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:27
von Megalitiker
Na ja, wenn das jetzt ein H IV-Bezieher ist, der kann auch konsumieren.
Welche Dienstleistungen meint sie denn?

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 08:39
von zugucker
Z.B. die täglich genutzen Gerätschaften selber zu reparieren, Kinder zu erziehen oder Kinder zu kurieren bei Krankheiten.
Heutzutage muß man ja in die Werkstatt fahren, um ne Birne im Auto zu wechseln, weil man ohne Spezialwerkzeug gar nicht mehr ran kommt.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 09:31
von Megalitiker
Ich bin ehrlich gesagt eh ein TT. Das einzige was ich am Auto konnte war die Batterie wechseln. Beim Fahrrad tue ich was ich kann. Flucken sowieso, Bowdenzüge wechseln, Bremsen und Schaltung einstellen. Beim Tretlager musste ich aber in die Werkstatt. Is nich mehr wie frueher. Auf Grund fas es gewackelt hat, musste ich dann noch mal hin und es musste verklebt werden.
Ist schon abartig unsere Gesellschaft. Die ganzen Dinge die man kauft mit "Sollbruchstelle". Alles darauf ausgelegt das du immer neu kaufen musst. Meine 20€-Schuhe sind beispielsweise nach einem Jahr hin. Die Sohlen halten nicht laenger durch.

Verfasst: Di 28. Mär 2017, 15:22
von Ellisdi
Megalitiker hat geschrieben:Was sagt sie denn?


Dass jeder der nicht arbeitet, der Gesellschaft hilft...sie ist Professorin in Erziehungswissenschaften glaube... auch wenn es teils schwierig ist ihr zu folgen, bin ich natürlich voll und ganz ihrer Meinung. :lol:

Liebe Grüße,

Ellisdi.