Gebrauchtmann65 stellt sich vor

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

gebrauchtmann65 hat geschrieben:Hallo Silvi...
durchgeschlagene Holzstäbe setzt man bei lasttragender Bauweise ein, also ohne Holzrahmen. Solche Holzstäbe innerhalb des Rahmens einzubringen ist technisch eher nicht machbar...


richtig..geht aber auch bei rahmen muss man halt anders denken/vorgehen

was die holzkastendecke angeht muss man genau rechnen....es gibt viele lösungen..alles eine frage des aufwands



.
gebrauchtmann65
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von gebrauchtmann65 »

nun ja, rechnen geht...
ich habe mir ein standartisiertes Rastermaß ausgedacht, das sich immer wiederholt. An dieses Rastermaß richtet sich die Planung aus.
Ja, man könnte Löcher bohren und die letzten Strohballen von oben mit Holzstangen verbinden...die meisten Ausbeulungen kommen aber beim Komprimieren vor...da bist du noch nicht fertig, weil ein oder zwei Strohballen fehlen...
Wenn du mit Kleinballen baust, ist jeder Ballen anders... manche sind gut komprimiert, aber schlecht gebunden, bei manchen sind die Ecken ausgefranselt durch den Transport, usw...
Solche Sachen bemerkt man erst, wenn man mal einige Ballen aufgeschichtet hat.
Die Hohlkastendecke als Boden bitet aber einen anderen Vorteil:
man kann darin Versorgunsleitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Luftheizung wunderbar unterbringen...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

gebrauchtmann65 hat geschrieben:Wenn du mit Kleinballen baust, ist jeder Ballen anders... manche sind gut komprimiert, aber schlecht gebunden, bei manchen sind die Ecken ausgefranselt durch den Transport, usw...
Solche Sachen bemerkt man erst, wenn man mal einige Ballen aufgeschichtet hat.


deshalb gibt es auch die lkw hydraulikpresse im stahlrahmen, da werden alle ballen vorher nochmals auf 120kg/m3 abgedrückt.

Die Hohlkastendecke als Boden bitet aber einen anderen Vorteil:
man kann darin Versorgunsleitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Luftheizung wunderbar unterbringen...


klar...wir wollen aber billig bauen.
gebrauchtmann65
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von gebrauchtmann65 »

120 kg/m³ muss das Stroh ja haben...sonst würde es keine Zertifizierung als Baustroh bekommen....also Stroh vom nächsten Bauern ist nicht...

Nein, Silvi, billig bauen will ich nicht....kostenbewusst und naturnah...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Grüß Dich Berliner:-) ein bisschen Spät aber besser spät wie nie:-)

Wie sieht es denn aus wenn Ihr nach Amerika auswandert immerhin hast Du doch dort schon gewohnt und Deine Erfahrung mit dem Land.
Und mit Deinen Qualifikationen bekommst Du denke ich bestimmt recht schnell eine Green Card und diese Strohballenhäuser könnte ich mir vorstellen können dort an den Mann/ Frau gebracht werden da viele Ammis eh eigene Häuser besitzen.
lg
gebrauchtmann65
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von gebrauchtmann65 »

Hallo Jägermond,

Danke für dein Willkommen.
Das ist immer das leidige Thema, wenn man auf einen Post antworten will, zumindest geht es mir so, dass man dann nicht alle Details der ersten Posts wirklich aufnimmt. Eine Greencard bräuchte ich nicht, da ich so einen komischen blauen Pass habe... 8)
Soweit weg will ich nicht, da meine Kids ab und zu ihre Mutter noch sehen wollen und auch sollen. Sie wohnt in Süddeutschland und sie sehen sie nur selten. Da sie Krebs im Endstadium hat, will ich den Kids die Möglichkeit vorhalten, sich notfalls von ihrer Mutter verabschieden zu können. Aus Frankreich oder Spanien könnte man zumindest mal eben ins Auto springen und losfahren. Das ließe sich im Notfall auch kostentechnisch bewerkstelligen. Mit Flügen aus den USA oder einem anderen Kontinent sähe das anders aus.
Ich sehe keinen wirklich großen Markt für Strohballenhäuser. Wie man an der Diskussion hier in diesem Thread sieht, gibt es massive Vorbehalte. Es wird also eine Nische für Individualisten bleiben...
Nachdem ich nun einige Zeit zum Nachdenken hatte, haben sich meine Vorstellungen zum "Aussteigen" und "Selbstversorgen" ein wenig konkretisiert. Ich habe in einem anderen Thread einen Link zu workaway.info gefunden und ich werde mich dort demnächst mal registrieren. Dort werde ich mal ein Gesuch starten und genau beschreiben, was ich suche. Somit hätte man zumindest mal eine kostengünstige Variante für einen Einstieg gefunden und ich könnte mit den Kids zumindest mal ein paar Wochen in den Ferien einen Test starten, wie es sich dort so anfühlt, bevor man endgültig seine Zelte abbricht. Es gäbe ja einige gesuchte Sparten, die ich abdecken könnte: Gatsronomie, Handwerk und Ökoprojekte...verdienen kann man zwar nichts, aber man legt ausser den Fahrtkosten und dem Taschengeld auch nicht soviel drauf. Wer weiss, wer sich auf solch ein Gesuch melden wird. Wenn man da die hosters sich so ansieht, da gibt es ja eine Menge Angebote...vielleicht findet man als Alleinerziehender nicht nur was zum Wohnen und Arbeiten, vielleicht auch was für Herz... träumen darf man(n) ja mal...
Auf jeden Fall habe ich ja hier in euren Beiträgen ziemlich viel zu lesen. Viele von euch beschriebenen Erfahrungen habe ich teilweise hinter mir, nach mehr als 30 Umzügen in 22 Länder, wobei ich damals noch keine Familie hatte und immer beruflich umziehen musste.
Auf jeden Fall habe ich zumindest meine eigentliche Motivation für den Ausstieg besser definieren können: endlich irgendwo ankommen...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

alles gute für euch... hört sich an, als ob ihr auf einem guten weg seid.
viel glück und, daß ihr auf gute menschen trefft wünsch ich euch dazu.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Oh das ist aber traurig mit Deiner Ex Frau ,die armen Kinder ich habe meine Mutter auch sehr früh an Krebs verloren das ist für so junge Menschen schrecklich.

Das mit dem Pass kenne ich nicht mir sagt das nichts blauer Pass, ich kenne nur die Green Card:-)

Aber schön zu hören das Du nun langsam die Richtung findest , wo es Dich vielleicht hintreibt.
Und fürs Herz wirste bestimmt auch noch jemanden finden:-) ich wünsche Euch von herzen viel Glück und gelingen bei Deinem /Eurem Traum:-)
lg
stevo12
Schamane
Schamane
Beiträge: 693
Registriert: So 20. Jan 2013, 16:45
Wohnort: Thoringen

Beitrag von stevo12 »

laut dem autor Hill soll der blaue paß für souveräne staaten sein, also zb gb oder usa.
nach irdischer größe nur trachtet die falsche gesellschaft der menschen --zitat aus h.d.thoreaus "walden"
gebrauchtmann65
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von gebrauchtmann65 »

letzterer Staat kommt hin....
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
Antworten