Seite 11 von 22
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 08:03
von silvi73
Frosch hat geschrieben:Ich hatte vor allem auf den Migrationsvergleich geantwortet.
es ging aber nicht um eine standard migration sondern um wohlfahrtstourismus
.
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 22:08
von Frosch
Innerhalb der EU umzuziehen ist kein Tourismus. Dieses Recht ist gewollt.
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 22:34
von silvi73
Frosch hat geschrieben:Innerhalb der EU umzuziehen ist kein Tourismus. Dieses Recht ist gewollt.
wir reden aneinander vorbei
weil du nicht im kontext argumentierst...es geht nicht um die freizügigkeit sondern um vermentlich frei-kohle zu beziehen....
beispiel
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... auslaender
genau so wenig haben die finnen etwas zu verschenken
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... ellversuch
...aber du kannst ja mal die probe aufs exempel machen
.
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 10:29
von Yolante
Kürzlich ist ein Urteil ergangen, nachdem jeder Nichtdeutsche EU-Bürger, der mindestens 6 Monate in Deutschland lebt Anspruch auf Sozialhilfe, welche an keinerlei Bedingungen geknüpft ist, hat.
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 18:06
von silvi73
Yolante hat geschrieben:Kürzlich ist ein Urteil ergangen, nachdem jeder Nichtdeutsche EU-Bürger, der mindestens 6 Monate in Deutschland lebt Anspruch auf Sozialhilfe, welche an keinerlei Bedingungen geknüpft ist, hat.
das stimmt....., nur von der pflicht seinen lebensunterhalt selbst zu bestreiten sofern man erwerbsfähig ist, wird man dadurch trotzdem nicht befreit....somit kommt man unweigerlich in den amtsmühlen... der arbeitssuche..sprich gleiche prozedere wie für jeden h4 der sich bemühen muss ...
.
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 11:57
von silvi73
Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:13
von m0rph3us
Abend.
Mal "gesponnen" jeder hätte ein BGE, was würde man damit tun?
SV wäre nicht notwendig, Arbeiten gehen auch nicht.
Gibt es dann nur noch Künstler und Alkoholiker?
Thx
Verfasst: So 24. Jan 2016, 21:19
von Frosch
Wenn jemand stempeln geht ist Selbstversorgung auch jetzt nicht nötig. Wenn es jedoch um Unabhängigkeit geht, dann wäre sie weiterhin nötig.
Und weil alle etwas Geld bekommen würden, würde es nicht bedeuten, daß nicht dennoch viele mehr Geld haben möchten und dafür einem Erwerb nachgehen.
Verfasst: So 24. Jan 2016, 22:36
von Megalitiker
Ob man arbeiten müßte hinge erst mal von der Höhe ab. Bei meiner derzeitigen Situation müßte ich mit 500 € BGE nicht arbeiten, wenn ich nicht wollte.
Und weil alle etwas Geld bekommen würden, würde es nicht bedeuten, daß nicht dennoch viele mehr Geld haben möchten und dafür einem Erwerb nachgehen.
Hier stimme ich zu. Kann mich noch gut an meine Sturm- und Drangzeit erinnern. Überstunden wie bekloppt, hauptsache genügend Geld zum ausgeben.
Das wäre auch ein ziemlicher Wirtschaftsmotor. Die Leute konsumieren mehr und der Staat nimmt dadurch mehr Steuern ein.
Bei mir würde sich nicht viel ändern. Ich würde weiterhin meinen Minijob machen, aber keinen richtigen Job suchen.
Verfasst: So 24. Jan 2016, 23:39
von silvi73
m0rph3us hat geschrieben:Abend.
Mal "gesponnen" jeder hätte ein BGE, was würde man damit tun?
SV wäre nicht notwendig, Arbeiten gehen auch nicht.
Gibt es dann nur noch Künstler und Alkoholiker?
Thx
vom BGE kann man sich aber "nix leisten" ....kein auto, kein boot, kein haus.....
das BGE ändert nichts...baut nur verwaltung ab.
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 00:46
von Jana
lorem ipsum dolor
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 01:17
von Jana
lorem ipsum dolor
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 02:09
von Megalitiker
es würde sich positiv auf die Löhne auswirken,
Leider muss ich hier widersprechen! Warum sollte es das?
Es gibt jetzt schon AG, die ihre Löhne auf der "Aufstockung" aufbauen, mit GE wäre das nicht anders. Da ist der Mindestlohn ein guter Schritt, auch wenn ich und andere dadurch einen Job verloren haben. Aber die AG finden immer so auch bei mir, Möglichkeiten den Mindestlohn zu umgehen.
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 02:15
von Jana
lorem ipsum dolor
Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 10:24
von Peperoni
Das BGE würde die Leute mehr dazu ermuntern, selbst das Leben in die Hand zu nehmen und nicht alles dem Staat zu überlassen.
Die komplette Streichung aller staatlichen Hilfen, hätte den gleichen Effekt, nur mit mehr Gewalt. BGE ist Schweigegeld für die Leute, die unzufrieden mit der Gesellschaft sind, narzisstisch sind, keinen Platz finden, keinen Platz haben, neidisch sind, was auch immer. Ist praktisch der Mittelweg, zwischen rein staatlicher Verwaltung der Menschen und "jeder soll selbst zu sehen wie er klar kommt" - hat dann aber auch mehr Freiheit da weniger Bevormundung. Kurz, eben mehr Eigenverantwortung.
Eigenverantwortung, etwas das es in dieser Gesellschaft sehr wenig gibt.
Warum die Menschen in den USA mehr spenden, hat nen einfachen Grund. Zum einen nimmt der Staat ihnen weniger Geld weg, um es für sie auszugeben, zum anderen, gibts auch weniger ausreden, dass sich der Staat doch kümmert/kümmern soll. Und dann wundern sich die Menschen, warum der Staat zu iner immer größeren Krake wird. Man kann nicht sagen, Staat mach doch mal alles für und gleichzeitig erwarten, dass man nicht hier und da bevormundet wird.
Dass es dann nur friede Freude Eierkuchen gibt, glaube ich nicht. Das hat damit erstmal gar nichts zu tun. Viele Menschen wissen doch gar nicht, was die mit sich anfangen sollen. Frieden sehe ich daher nicht als meinen Beweggrund das zu wollen, sondern Freiheit und Eigenverantwortung aber gleichzeitig etwas Schweigegeld, dass die Gewalt nicht all zu arg wird.
Das ist genau wie bei Charlie Chaplins Rede in der Große Diktator.
Er sagt, kämpft für die Freiheit. Viele Leute wundern sich dann aber, dass das auch in Gewalt ausartet, weil die denken, man könne ohne Gewalt kämpfen. Viele Politiker und Diktatoren haben schon gesagt, dass es ein guter Kampf wird. Selbstverständlich, handeln die meisten mit guten Absichten. Hitlers Absichten waren auch gut, viele sind da halt nur anderer Meinung. Ich will damit nur sagen, Reibungspunkte gibts immer genug. Würde mich nicht mal wundern, wenn die Menschen mit mehr Freiheit noch mehr Gewalt machen. Aber ich bin trotzdem fürs BGE und nen Minimalstaat - einfach wegen der Eigenverantwortung.
Wobei ich da auch etwas schwanke, BGE ist eben sozial liberal, aber wie gesagt, es ist eben Schweigegeld, für alle die den Platz nicht finden können/wollen was auch immer.