Einfaches Leben ( Youtube-Video)

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Naturmensch hat geschrieben:Sie pflanzen Ziersträucher und Hecken ( Zypressen ), die von den Vögeln und Insekten gemieden werden.


anscheinend hat die natur diese aber auch vorgesehen, sonst gäbe sie ja nicht...


Früher waren auf den Neubaugebieten saftige Wiesen und heute stehen dort Häuser mit toten Wiesen oder Gärten.


...auch eine wiese muss gepflegt werden..sonst wird daraus ein gestrüpp mit 2 meter hohe brennesseln
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Den ökologischen Unterschied zwischen einen gepflegten und einem ungepflegten Gebiet sieht man sofort.
Im ungepflegten ist richtig was los...
Im gepflegten ist meistens tote Hose.
Wobei der Übergang natürlich fließend ist, bis es dann einfach nur asozial wird.

Natürlich rupf ich auch mal was raus... ich muss da teilweise ja selbst auch noch her...
Klar, wenn mans ganz genau nimmt, muss man etwas pflegen... wenn man den benutzen will zumindest.

Es mag ja ein paar negativ Beispiele geben. Aber wenn ich nach draußen schaue, sehe ich eher das eine Extrem. Ich habe hier noch NIE einen zu sehr verwilderten Garten bzw. eine Wiese gesehen.

Jedenfalls zum Thema Bienen:
Wenn ich ran kommen könnte, würde ich eiskalt afrikanische Killerbienen ähm Honigbienen rein machen.
wer sich nähert hat halt pech gehabt, darf man eben nicht machen. :D

Die Honigbienen, die Einheimischen, gibts eh nur noch in überzüchteter Form und eingekreuzt und überlebenfähig sind die sowieso nicht. Was soll also noch schlimmer werden? Geht gar nicht...
Antworten