hi leute tema frankreich und ausw.. resp einwandern

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Beitrag von mot437 »

Danke silvi73
eigentlich müsste man Morbak und/oder Lucca fragen, wie es mit der KV in Frankreich aussieht? die leben ja schon recht lange dort.

Kann das jemand fon euch ?? bitte javascript:':?:'

du hast dich einem projekt angeschlossen, wie sieht dieses in etwa aus?
Das andere gebäude ist ein schlos das belebt wird

15-20 jahre bis es ein Häuschen mit einem Hof entsteht ist schon sehr lange, das geht und muss deutlich schnller sein. wenn man ein stohballenhaus und/oder earth-bag haus baut.

zum glük ist eine scheune/ stal forhanden wo wonen werkstat tiere schon bald gelöst werden kann

wenn du im bauwagen wohnst, wo stallst du tiere ein? und was werkelst du alles in werkstatt und mit geräte?

momentan hab ich kleine transportable stäle im garten dafür
Und 2te frage habe mier in den letzten 15 jaren ne alroundwerkstat aufgebaut für ales rund um und im haus fieles zu erledigen und mich mit kursen und ausbildung und durch arberbeiten weitergebildet (ah bücher erwänte ich noch nicht ) das gibt schon zimlich fiel materieles

Ich habe nun auf selbstfersorgung umgestelt und auch das gibt noch mal ne menge zeugs das was bringt wen mans hat ( und auch benutzt)aber one benutzung nur balast ist
Ich rechne mit mer als ein lkw ':(' aber oferte lkw schtet schon nur ales mus infentarisiert sein und paletisiert
wann soll es den losgehen, wenn du schon umzugshelfer brauchst?
Oh eilt nicht projekt fängt früstens im februar 2013 an ':lol:'resp der garten ruft
und was gibt es so viel zum inventarisieren und verpacken/auseinanderschrauben wenn man in einem bauwagen wohnt?

hab momentan ein stük scheune als lager ne garage als werkstat 2 gärten ect
tom
sei gut cowboy
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Jägermond hat geschrieben:naja ich ziehe den immer etwas legaleren weg vor:-) betrug zeichnet sich nie wirklich aus:-)


das ist legal und kein betrug...es werden KV PV AV usw abgeführt..aber eben nur von den ab 450 euro..was ein midijob ausmacht.

und mit schein meinte ich....jemand stellt dich ein, aber man übernimmt selbst sowohl die AG wie AN anteile für die KV PV AV

ob du eine leistung für die 450 erbringst oder nicht...kümmert niemand.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

mot437 hat geschrieben:Kann das jemand fon euch ?? bitte


ich kann es mal versuchen die beiden nach der KV in Fr zu fragen

zum glük ist eine scheune/ stal forhanden wo wonen werkstat tiere schon bald gelöst werden kann


für den winter eventuell zu windig?

ja ok, in 15 jahre hat sich schon einiges gesammelt.

Ich rechne mit mer als ein lkw ':(' aber oferte lkw schtet schon nur ales mus infentarisiert sein und paletisiert


paletiert ok, aber wieso inventarisiert?

.
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Beitrag von mot437 »

zol forschrift weil ich aus der schweiz bin javascript::(') :x :-S
sei gut cowboy
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

stimmt...in CH sind die zollmäßig ziemliche Korinthen.acker

.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Spencer hat geschrieben:Ich hab gestern schon mit der Suchfunktion das halbe Forum gepflügt wegen Krankenkasse. Irgendwie erinnerte ich mich an einen Beitrag wo stand das es für Selbstständige ein Grundbeitrag von 145,-€ bei der Barmer geben soll. Aber find ich nicht mehr.

Sag doch mal an wie ich auf legalen Wege mit 150€ für die KV auskomme. Bitte, bitte. Denn ich muss mir jetzt Gedanken machen....

Hihi.. kann ich mich in meinem Laden selbst anstellen. Auf 451€ Basis ? Das wär's doch. Mein Lohn wäre eine Ausgabe und wenn es keinen gibt ist auch egal (wie momentan) aber die KV und PV wäre bezahlbar.


wenn du eine GmbH gründest kannst du dich selbst anstellen...meine ich.

mit 150 kann man dich nicht versichern..nirgendwo.


Weist der Versicherte nach, dass sein tatsächliches Einkommen darunter liegt, wird der Beitrag anhand des tatsächlichen Gesamteinkommens incl. Erträgen aus Kapitalanlagen etc. berechnet. Allerdings besteht hier eine bestimmte Untergrenze, so dass auch bei noch geringerem Einkommen immer ein Mindestbeitrag zu zahlen ist. In deinem Fall sind das rund 300 euro

aber Nach Paragraf 240 Absatz 4 SGB V kann er nämlich eine Einstufung als Härtefall beantragen..dann wären das 200 euro

aber Partnereinkommen ist für Härtefall-Einstufung mitentscheidend

http://www.ihre-vorsorge.de/magazin/im- ... ndige.html

einziger ausweg...midijob

und was die PKV angeht..da darf man nicht die 55 Jahre alter und die 9/10 Regelung ausser acht lassen...damit haben sich viele im rentenalter derb verbrannt.

. :!:
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

hm

Beitrag von mot437 »

hm hab mer gehört der zol in Frankreich sei das problem :-)

hei büromachen nerft echt :!: :!: :!: wer ist meiner meinung ? lieber noch jäten auf m hochbet :P

wer fon euch :arrow:

gärtnert nach john seymour :?:
oder hat sonstwie erfarungen und tips mit tiefkultur :?:
wer hat ein tip zum karpfen wäsern :?:
wer weis ob gänse in weidegang wirklich nur aus fet bestehen :P :?:
wer hat schon quite aus steklingen gezogen :?:
wer hat schon pilz auf holtz geimpft :?:

solong
sei gut cowboy
Vengo
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 256
Registriert: So 1. Jul 2012, 00:21
Wohnort: Bédarieux

Beitrag von Vengo »

Er kommt aus der Schweiz,
(habe dort 5 Jahre mein Unwesen getrieben)
dort ist quasi jeder privat versichert.

Bin in Frankreich, habe keinerlei Krankenversicherung
etc., und das wird wohl auch auf absehbare Zeit
so bleiben,
für Frau und Tochter die jetzt in der Schweiz abge-
meldet sind werden wir aber nächste Woche das
Thema in Angriff nehmen müssen. Diese Woche
erheitern wir uns noch mit "Kontoeröffnung".
Unsere neuen Vermieter ermöglichen uns gerade
die Kontoeröffnung, und werden uns danach bei
der Krankenversicherung helfen.
Ich melde mich wieder, sobald neue Erkenntnisse
vorliegen.
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

hei

Beitrag von mot437 »

danke
sei gut cowboy
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

wenn du eine GmbH gründest kannst du dich selbst anstellen...meine ich.


:D jo.. fehlen mir nur die 25 000€ die man als Sicherheit für die GmbH hinterlegen muss und die Zeit für die doppelte Buchhaltung die man als GmbH machen muss ;)
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Beitrag von mot437 »

hab imer gemeint nullen bedeutet das es nix kostet also wen du die streichst 25 euro sind doch aufzutreiben

und dopelte buchhaltung is ja auch nicht schlim heute gibts kopierer mach si nur einmal und kopier sie dan hast du si dopelt

dan wäre das problem gelöst



(ps nicht ernstnemen nur lustigfinden ) :-)
sei gut cowboy
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

:lol: :lol: :lol:

Jo.. danke Mann ehhhh.... Der war gut. Endlich mal was zu lachen. Mal sehen was das Finanzamt sagt wenn Du denen Deine Rechnungen plus Durchschläge in die Hand drückst und sagt das ist meine doppelte Buchhaltung :lol: :lol: :lol:
Vengo
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 256
Registriert: So 1. Jul 2012, 00:21
Wohnort: Bédarieux

Beitrag von Vengo »

Es liegen zwar noch keine neuen Erkenntnisse vor,
aber was wir uns überlegt haben ist, das die Frau
hier kurz als Koch irgendwo anheuert, ich solange
die Tochter hüte, und sie nach dem ersten Lohn
wieder aufhört. Denn dann wäre sie bereits drin,
in der französischen Krankenkasse, und könnte
die Beiträge auch ohne Job weiter zahlen.
Aber vielleicht finden wir noch bessere Wege
reinzukommen ... .
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Beitrag von mot437 »

vengo ier seit beides deutsche ?

in der ch sagte man mier heute wen ich mich nicht selbständig mache in Frankreich und fersuche über landwirtschavt mich zu fersichern
fersicherung bei der

(grundlage selbständikeit aufbauen pachtfertrag)
Die Mutualité sociale agricole (ca. 4,2 % der Bevölkerung) versichert Landwirte und deren Angestellten sowie verwandte Berufsleute.

das würde bedingen ein buisnesplan

ansonsten


Bei der Couverture Maladie Universelle (CMU) kann sich jede Person anschliessen, die nicht Beiträge an die obligatorische Sozialversicherung leistet. Anspruch auf CMU haben auch Ausländer/innen, die seit mehr als 3 Monaten in Frankreich wohnen und nicht er-werbstätig sind. Das Gesuch muss bei der Caisse Primaire d’Assurance Maladie am Wohnort gestellt werden.

da solten sie mich als ch bürger nicht abweisen dürfen haben die vom amt bei uns gesagt
sei gut cowboy
mot437
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 134
Registriert: Di 15. Jan 2013, 01:42
Wohnort: bern münchenbuchsee./annaburg deutschland

Beitrag von mot437 »

hei spencer was bedeutet bei euch
träumer weltreisender schamane

nicht das ich one träume noch hofnung häte :-)
sei gut cowboy
Antworten