Der Sommerfaden

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
strega

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von strega »

ja mei,
ich denk ans Pflanzenaufstriche machen..... geht auch bei diesem Wetter :welcome:

Giersch wächst supergut und vieles andere auch,
ich pürier jetzt Wildpflanzen, mischen mit Nüssen, Sonnenblumenkernen, wasauchimmerfürSaaten,
würzen
einkochen in TO-Gläser

gibt veganen Aufstrich fürn Winter und für vorher
der noch echte wilde Kraft hat in Sachen Mineralien und so
und garantiert nicht halbtot gespritzt ist
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von speckgürtler »

strega hat geschrieben:einkochen in TO-Gläser

gibt veganen Aufstrich fürn Winter und für vorher
der noch echte wilde Kraft hat in Sachen Mineralien und so

Gut so.
AHOJ
Ich würde gerne Pesto machen und konservieren, das misslingt mir immer, also Pesto ist top, vergammelt mir aber schnell. Wie würdest DU das angehen? :welcome:
strega

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von strega »

in absolut saubere Gläser und gut und konsequent mit Öl bedecken,
wenns gut bedeckt ist gammelt normal nix
und beim Pürieren des Grünzeugs niemals Wasser zugeben, sonst gammelt es tatsächlich schnell, hatt ich mal bei Bärlauchpesto so gemacht, weil der Stabmixer die Blätter nicht pur geschafft hat, wenn was zugeben, dann nur Öl und Salz
ich geb niemals Käse schon ins Pesto, sondern immer erst zur fertigen Mahlzeit dazu
zugucker

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von zugucker »

Mein Pesto hielt sich auch mit Käse ein paar Wochen im Kühlschrank.
Monatelang steht das sowieso nicht bei mir rum :lol:
Ja, es muß richtig Öl oben drauf stehen, wegen Luftabschluß.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von speckgürtler »

zugucker hat geschrieben:Ja, es muß richtig Öl oben drauf stehen, wegen Luftabschluß.

Ja Fehler eins, bei mir sind dann einige Blätter aufgeschwommen und sind dann kräftig verschimmelt. :motz:

strega hat geschrieben:saubere Gläser
gut und konsequent mit Öl bedecken,
niemals Wasser zugeben, sonst gammelt es tatsächlich schnell,
zugeben, nur Öl und Salz
Käse immer erst zur fertigen Mahlzeit dazu

Ich hab die Blätter sehr grob zerkleinert, hab ich so beim Italiener gesehen "Produkte von Mama eeh", aber es waren bei meinen Blättern immer noch feine WasserTröpfchen dran.
Ich mische auch immer sehr wenig Zutaten zusammen. Es ist dann der Schaden immer größer wenn Käse und Nüsse (Pinienkerne) auch schon dabei wären.
Btw Wasser, Inzwischen habe ich gelesen dass man Kräuter zum Einlegen in Öl, zwei oder drei Tage antrocknen lassen soll.

Ich danke euch, das hat meine Pesto Selbstversorgung sehr viel weiter gebracht. :daumen
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von silvi73 »

man kann es aber auch bei 72 grad C pasteurisieren...im glas...
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von speckgürtler »

silvi73 hat geschrieben:man kann es aber auch bei 72 grad C pasteurisieren...im glas...

. . . . verdammt wieder eine Versuchsreihe . . . :mrgreen: :daumen
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von speckgürtler »

Gestern war ich dieses Jahr das erste mal Containern. :mrgreen:
Hab meine Einkäufe nach Hause geschleppt und an der Recyclingstation stand ein Einkaufssack mit Keramikgeschirr, Rotorange astreines 70er Jahre Design. 6 Teller 4 Suppentassen, damals wurde darin die unglaublich beliebte überbackene Zwiebelsuppe gereicht. Und eine Keramikpfanne für das Knoblauchbaguette dazu ein frischer Weißwein, macht richtig Partylaune.

Wollte ohnehin zu IKEA etwas Geschirr für meine Parzelle kaufen, na gut Weg Zeit Geld gespart. :daumen

Und daneben stand ein Sack mit 30 - 40 Jahre alter Spitzenunterwäsche, einige der netten älteren Damen in meiner Nachbarschaft dürften sich anscheinend auf das Ableben vorbereiten. :mrgreen: Ok ich hab zumindest reingeschaut, mit den Augen! :oops:

Zuhause ist mir eingefallen es dürfte auch ein Teil in Emilio Puci Design dabei sein.
Eine meiner ersten Freundinnen hatte sowas von ihrer Mutter heimlich ausgeborgt, ich dürfte da immer einen Gesichtsausdruck gehabt haben wie Mogli vor der Schlange Ka. Na ich renn zurück und wollte der alten Zeiten wegen das Träger Hemdchen bergen :oops: war der Sack schon weg.
zugucker

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von zugucker »

Schon den 2.Tag hintereinander ohne Wasser von oben :shock: . Gestern die Rasenmäherarbeiten gemacht, heute die Hühnerställe ausgemistet, man weiß ja nie, wann es wieder regnet. Soll heute schon wieder Gewitter geben.

speckgürtler hat geschrieben:30 - 40 Jahre alter Spitzenunterwäsche,

Ist nicht grad "Retro" oder "Vintage" Mode? Hätteste womöglich bei ebay verkloppen können :lol:
Streckenläuferin
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 160
Registriert: Mi 21. Mär 2018, 17:42
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Re: Der Sommerfaden

Beitrag von Streckenläuferin »

Wer braucht einen Sack Spitzenunterwäsche? :shock: :roll: Naja, egal.

Wir haben jetzt wahrscheinlich einen halben Tag Regenpause. Werde noch Himbeeren ernten und einfrieren.
Beerenernte allgemein ist in diesem Jahr sehr üppig. Ne Menge Arbeit, aber auch ne Menge Vorrat.

Nachher wenn´s regnet werde ich mal meine Nähmaschine rausholen und ein paar Sachen flicken.
Gruß, Streckenläuferin
Antworten