Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Lass deine Projektidee hier reifen.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Megalitiker »

Mein Klugschiss dazu :P Der Autor des Buches hat den Titel bei einer Neuauflage selber geändert. Man sagt jetzt nicht mehr Neger Nobi, sondern nur noch Nobi.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Jambo
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 15:55
Wohnort: Sauerland

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Jambo »

Hört sich echt gut an...aber ich als totaler nautischer Laie kann mir nix vorstellen dabei...

Kannst du evtl Fotos nach reichen?
Das boots Thema find ich nämlich sehr interessant....man hat ja so seine träume..
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

Jambo hat geschrieben:Hört sich echt gut an...aber ich als totaler nautischer Laie kann mir nix vorstellen dabei...

Kannst du evtl Fotos nach reichen?
Das boots Thema find ich nämlich sehr interessant....man hat ja so seine träume..


Sind leider zu groß um sie hier einzufügen. Ich werde aber mal zusehen das ich irgendwie mal ne externe Fotogalerie baue und dann hier verlinke nur fehlen mir auch noch einige Bilder.

Vereinfacht gesagt ging es um den vorderen Mast der ist unter Deck aufgestellt, der hintere an Deck ist aus Nirostahl und kann gar nicht rosten. Das Kielschwein meint die Verstärkung am Kiel wo der Lastpunkt des Mastes steht und der Mastkragen da wo er das Deck durchdringt die Hölzerne Verstärkung drumrum. So müsste es eigentlich für Laien verständlich sein.

LG Thomas
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
strega

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von strega »

Fotos verkleinern kannste unter anderem zum Beispiel mit Picasa, download kost nix und kannst damit auch noch anderes an den Fotos bearbeiten, nicht nur die Grösse....

mach mal.... ich mag Fotos gucken :respekt:
Jambo
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 15:55
Wohnort: Sauerland

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Jambo »

Vielen dank für deine mühen!
:rocker:
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

So mit Snapseed klappts
Dateianhänge
6483769503935702770-01.jpeg
6483769503935702770-01.jpeg (188.75 KiB) 466 mal betrachtet
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

Salondach Fahrstand vorher und nachher
Dateianhänge
Resized_20180709_183206.jpg
Resized_20180709_183206.jpg (40.3 KiB) 464 mal betrachtet
IMG_20180606_050809-01.jpeg
IMG_20180606_050809-01.jpeg (206.83 KiB) 464 mal betrachtet
Resized_20180709_183201.jpg
Resized_20180709_183201.jpg (69.11 KiB) 464 mal betrachtet
IMG_20180606_050833-01.jpeg
IMG_20180606_050833-01.jpeg (169.34 KiB) 464 mal betrachtet
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Megalitiker »

Sieht ja toll aus der Kahn. Ich bin an der Kueste geboren und Seefahrt hat mich schon immer interessiert.
Schade das man die Bilder nicht anklicken kann.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Jambo
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 56
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 15:55
Wohnort: Sauerland

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Jambo »

Echt genial das teil....schönes Projekt!




Bin neidisch....
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

Ja nur eben auch ne Menge Arbeit man hat viel zu lange vieles vernachlässigt. Und da hat sich auch keiner ran getraut lange Zeit...daraus resultiert ein großer Reparaturstau. Ich habe noch ein paar Bilder auf einfügbare Größe gebracht. Schön das es euch gefällt. Selbst die Norddeutsche Rundschau interessiert sich dafür und möchte gerne eine Reportage übers Schiff machen. Aber hier erstmal ein bißchen virtueller Bordrundgang. Viel Spaß
Dateianhänge
Arbeitsvorbereitung ein paar Deckbalken raus die gammelig waren
Arbeitsvorbereitung ein paar Deckbalken raus die gammelig waren
IMG_20180710_100701-01.jpeg (145.36 KiB) 445 mal betrachtet
Hier ein Blick in die Kombüse
Hier ein Blick in die Kombüse
Segel-Kutter-Nordmark-_1-01.jpeg (32.72 KiB) 445 mal betrachtet
Den Mast vor dem Schott meinte ich,hier noch vor dem Überzug in der rostigen Ausführung
Den Mast vor dem Schott meinte ich,hier noch vor dem Überzug in der rostigen Ausführung
$_72-01.jpeg (65.5 KiB) 445 mal betrachtet
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Megalitiker »

Ein Traum!
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Waldschrat
Tourist
Tourist
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jul 2018, 18:46

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von Waldschrat »

Sehr schönes Projekt! Wieviel Tiefgang hat dein Schiff und welche
Länder planst du in Mittelamerika prinzipiell anzulaufen?
Mich zieht es in den nächsten ein zwei Jahren auch nach Mittelamerika genauer
gesagt Belize.
Wenn du bis 2020 noch keinen Mitsegler gefunden hast und du noch jemand brauchst
der "nur im Weg steht, schläft und kotzt" wie Andreas das so schön formuliert hat,
dann würde ich mich auch als Mitsegler anbieten :lol:
So eine Atlantiküberquerung hätte schon was, weiter als bis zum Ärmelkanal
bin ich bisher auf dem Wasser noch nicht gekommen.
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

Müsste ich nachschauen wobei der Tiefgang variert das fängt schon beim Salzgehalt (Dichte) an und je nach Ladung eben aber weniger als 1,50m wirste kaum erreichen ich bau zwar den Motor raus im Gegenzug aber auch Ballasttanks ein das sorgt lediglich dafür das der Schwerpunkt mehr mittschiffs liegt nicht so immens im Heck. Entscheidender sind die über 21m in der Wasserlinie bei gleichzeitiger Breite 6m der bauchige Kutterrumpf gibt ne angenehme ruhige Lage im Wasser. Belize ist mein Zielland allerdings bin ich was die Route angegeht noch offen genau wie die Wegpunkte fix ist lediglich der Kanaren Stop und einer in Holland. Ob der Zeitplan eingehalten werden kann muss man sehen aber zur Not häng ich auch was dran. Muss hier nicht schnell weg aber dafür gut vorbereitet. Dazu gehören auch Dinge wie Dokumente übersetzen und ein Visit beim Institut für Tropenmedizin. Wenn du durchfahren willst kein Ding.Ich erwarte Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Erfahrung ist nebensächlich
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
germanskipper
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: So 3. Dez 2017, 12:19

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von germanskipper »

Es hat sich wieder ein bischen was getan hier, aber es gibt auch ein paar Planänderungen.

Zunächst ist die vergammelte Lichtluke vorm Mast weg und die Graffiti auf der Wasserseite wurden nach dem spachteln von Lackabblätterungen auch überstrichen.
Der Bordstromdiesel und die dahinter laufende Generatoreinheit sind draußen. Während die letztere durch eine neue Flankensichere und Feuchtigkeit Vertragsende ersetzt wird geht der Diesel zunächst zum Sandstrahlen und dann zur Überholung.
Planänderungen beziehen sich in erster Linie auf die Hauptmaschine und das Deck.
Der Hauptantrieb darf bleiben und wird gedrosselt und so modifiziert das er bei langsamer Fahrt mit 10 Liter/h auskommt. Das bedeutet zwar kein absolutes Segelschiff aber er wird nur so viel wie Nötig eingesetzt. In Sachen Deck wird es darauf raus laufen das das alte nicht mehr ausgebessert und GFK überzogen wird, sondern komplett runter und durch Stahldeck ersetzt. Da ich aber erstmal ein dichtes Deck brauche und die Stahlnummer auch bisschen kostet wurde erstmal nur verfüllt und mit S5 Dachbahnen verschweißt.
Demnächst gibt es wieder ein kleines Update mit Fotos.
"Burn Out"ist für Anfänger ,ich hab schon "Fuck Off"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Transatlantik Mittelamerika 2020/21

Beitrag von silvi73 »

germanskipper hat geschrieben:Demnächst gibt es wieder ein kleines Update mit Fotos.


gutes gelingen...wir freuen uns schon darauf :happy:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Antworten