Guten Tag!

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Yappu
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 55
Registriert: Di 16. Feb 2016, 12:39

Beitrag von Yappu »

Serpentitia hat geschrieben:Hallo Yappu,

eigentlich habe mich mein "Konsumverhalten" von heute auf morgen geändert. Die ersten zwei Monate gab es dabei dann durchaus gewisse Rückfälle, vor allem sollte man niemals hungrig einkaufen gehen... ;-)

Als "Normalkonsument" würde ich als erstes damit anfangen, alle Produkte vom Einkaufszettel zu streichen, die irgendwie schon weiter verarbeitet sind oder Zusatzstoffe enthalten. Fertiggerichte, Chips und andere Leckereien, weg damit! Dosenfutter, weg damit! Tiefkühlpizza und Co: nein! Müsli mit Industriezucker? Auf keinen Fall! Ich denke du siehst, worauf ich hinaus will... Erkenne, was für einen Dreck man dir tagtäglich verkaufen will und sogleich fällt es leichter, zu verzichten.

Falls du sowieso schon "Bio" isst, dann ist der eigene Garten ja unerlässlich. Bio kaufen kannste preislich vergessen, es sei denn, du möchtest ne Runde im Hamsterrrad extra laufen... ;-)


Nicht hungrig einkaufen gehen, sehe ich genau so :D
Nun ja, ich habe bereits letzten Sommer angefangen, fast ausschließlich im Gartenbau-Lädchen einzukaufen - wegen der Qualität, aber vor allem um Plastikmüll zu verringern.

Von Bio halte ich nichts, das ist nur ein Marketing Name.
Noch weniger halte ich von Fair-Trade, etc. weitere Marketing Namen für noch mehr Geld.
Daher wähle ich eher den Verzicht von unnötigen, bzw. von dem was nicht bei uns wächst.

Da letztes Jahr eher der fokus auf Plastikreduzierung lag, ist das Geld für Lebensmittel vermutlich erstmal mehr geworden.
In diesem Jahr, durch den eigenen Anbau sollte sich das wieder verringern :)

Ich führe Buch über das Geld welches für Nahrung ausgegeben wird, mal schauen wie es sich dieses Jahr mit Garten verändert.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Hi Yappu.

Das mit dem Buch führen über Nahrungsmittel finde ich gut. Erweitere das doch auf alle Ausgaben (wenn du es nicht schon hast).
Bei den "sonstigen Lebenshaltungskosten" kann man auch viel sparen.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Serpentitia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 37
Registriert: So 21. Feb 2016, 16:28
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von Serpentitia »

m0rph3us hat geschrieben:Bei den "sonstigen Lebenshaltungskosten" kann man auch viel sparen.


In der Tat. Früher hatte ich monatlich x Positionen, die bedient werden mussten. Versicherungen, Auto, Abos, Steuern, sogar Kredite. Heute brauche ich nichtmal Buch führen über meine Ausgaben, weil sie so übersichtlich und niedrig sind wie sie nur sein können.

Kleidung kaufe ich (wenn überhaupt mal) übrigens zu 90% nur gebraucht. Und weil ich an der Stelle früher ein Faible für manches hatte (zB habe ich mal, typisch Weib, Schuhe gesammelt) habe ich heute die Angewohnheit, gar nichts mehr spontan zu kaufen. Alles, was ich meine, dringend zu brauchen wird mit einem Lesezeichen versehen und immer mal wieder angeschaut. Wenn ich nach Wochen noch der Meinung bin, ich brauche es immernoch (kommt sehr selten vor), erst dann schlage ich zu. Die meisten "Bedürfnisse" schwinden so dahin, ich kann ja auch nur ein Paar Schuhe zur selben Zeit tragen... ;-)
Yappu
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 55
Registriert: Di 16. Feb 2016, 12:39

Beitrag von Yappu »

Buch über meine Sonstigen Ausgaben wird auch geführt ;)

Allerdings wird das in Zukunft auch bei mir sehr übersichtlich.
Unnötige Versicherungen inkl. Autoversicherung kommen weg, damit auch die KFz-Steuer und das Auto an sich :)
Es bleibt letzten Endes wohl nur Strom, Miete/Pacht/Grundsteuern, evtl. Internet (zumindest am Anfang) - ich glaub das war es schon, oder?

Aber es wird auch genau Dokumentiert wieviel ich für meinen Garten ausgebe, also um ein Gewächshaus zu bauen, etc.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Yappu hat geschrieben:Buch über meine Sonstigen Ausgaben wird auch geführt ;)

Allerdings wird das in Zukunft auch bei mir sehr übersichtlich.
Unnötige Versicherungen inkl. Autoversicherung kommen weg, damit auch die KFz-Steuer und das Auto an sich :)
Es bleibt letzten Endes wohl nur Strom, Miete/Pacht/Grundsteuern, evtl. Internet (zumindest am Anfang) - ich glaub das war es schon, oder?

Aber es wird auch genau Dokumentiert wieviel ich für meinen Garten ausgebe, also um ein Gewächshaus zu bauen, etc.


Wir sollten eine große Überschrift im Forum anbringen, dass KV in D pflicht ist, dann muss man das ncht immer wieder neu sagen. :D

Yappu hat geschrieben:Von Bio halte ich nichts, das ist nur ein Marketing Name.


Zumindest bei der Imkerei, kann ich sagen, dass der Unterschied hauptsächlich im Holz/Plastik Beuten Unterschied liegt.
Nicht Bio Honig aus Deutschland ist vom Inhalt her meist gleich.
Medikamente wirft hier eh kaum ein Imker seinen Bienen ein, aus irgendeinen Grund ist man sich weitgehend einig, Insekten besser zu behandeln als Kühe. Aber anderes Thema.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

alle gifte kosten geld...die wenigsten setzen sie auch spass ein...nur wenn es auch wirtschaftlich sinn macht..den jeden euro den man nicht ausgeben muss...ist ein gewinn-euro
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ja
Vermutlich ergibt sich der Unterschied auch nur daraus, dass hier Imkerei als ein Hobby gesehen wird und in anderen Ländern das oft ein ganz normaler Zweig der Landwirtschaft ist.
Was bei uns von konventionellen, seit eh und je so gemacht wird, wird anderswo auf der Welt als "Organische Bienenhaltung" und was auch immer, groß als was neues gefeiert.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Besser spät als nie, sage ich nun auch mal Hallo.

Beeindruckend zu lesen, was du schon so hinbekommen und erlebt hast. Es ist immer schön hier Menschen zu sehen die nicht nur lamentieren und jammern, sondern wirklich mal anpacken. Zudem klingt dein Plan und Perspektive sehr sympatisch.

Einzig die einsame Hütte wäre mir nix. Ich mag Menschen (na gut, die meisten) und fände daher eine kleine Gemeinschaft viel angenehmer, auch mit der Möglichkeit Besucher zu empfangen. Somit bekommt man quasi die Welt zu Besuch, ohne selbst zu reisen.

Budgetmäßig bin ich bei meinen Reisen doch deutlich über deinem Etat geblieben. Mag sein dass bei längerem, langsamen Reisen da noch eine Entwicklung nach unten möglich wäre. Aber auf einen gewissen Luxus mag ich einfach doch nicht so recht verzichten.
Ich denke hier gilt nicht "Je weniger je besser", sondern jeder muss das für ihn passende Maß finden.

Dann wünsche ich dir noch weiter viel Erfolg im Garten.
Serpentitia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 37
Registriert: So 21. Feb 2016, 16:28
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von Serpentitia »

Hallo Reinsch, danke :-)

Habe auch deinen Bericht hier an anderer Stelle schon mit Interesse gelesen.

Im Prinzip haste recht, eine Gemeinschaft ist in vielerlei Hinsicht die bessere Wahl... ich habe bloss ein wenig aufgegeben, da noch etwas langfristig Passendes zu finden. Bevor es daran scheitert mache ich mir halt Gedanken zu den Möglichkeiten, die ich alleine habe. Grausame Kompromisse habe ich bereits auch zur Genüge hinter mir... ;-)

Früher auf Reisen habe ich auch mehr Geld ausgegeben, denke, dass liegt in der Natur der Sache... aber es hat auch etwas, unterwegs zu sein. Eine besondere Art von Freiheitsgefühl.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Ja, das ist mit Gemeinschaften so eine Sache. Zusammenleben erfordert immer Kompromisse. Und dass in solchen Gemeinschaften gehäuft, nun sagen wir mal liebevoll "Freigeister" anzutreffen sind macht es nicht immer einfacher.

Ich selbst bin (derzeit noch) recht flexibel und beweglich. Wenn es in einer Gemeinschaft nicht mehr passen sollte packe ich Tasche und Rucksack und ziehe weiter.

Wenn man sich also wirklich dauerhaft niederlassen und seine ganz eigenen Hausregeln möchte, dann ist es wohl wirklich am konsequentesten sich etwas kleines, eigenes zu suchen und hin und wieder Besuch einzuladen.

Ansonsten ist bei mir derzeit alles etwas undefiniert, vieles ist möglich. Ob Rückkehr in den alten Beruf, oder doch noch die Ausbildung zum Bierbrauer, oder hier in der Gemeinschaft wo ich mich gerade sehr wohl fühle eine eigene kleine Brauerei zu starten...

So langsam beginnt mir diese Vielfalt an Möglichkeiten aber auch zu gefallen.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

So ist es.
Es gibt tausende Möglichkeiten, man muss sie nur sehen.
Antworten