Mir ist letztens erst aufgefallen, dass auch Tiere Kunst und Kultur haben. Schon erstaunlich, wie man so etwas offensichtliches übersehen kann.
Ist natürlich die Frage wie und woher das kommt.
Unnötige Überbleibsel der Evolution, wodurch dann die Gedanken degenerieren und keinen vernünftigen Zweck mehr haben?
Denn einen konkreten Nutzen der das Überleben sichert hat es ja meist nicht. Kultur kann man noch am ehesten durchgehen lassen. Eben als soziales Ritual. Wobei sich aber auch da die Frage stellt wozu die Energieverschwendung, wenn es einfacher wäre gleich zur Sache zu kommen.
Thema Kunst
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Warscheinlich sind die Tiere die ein soziales Verhalten haben bzw. Kapazitäten haben "Kunst" zu leben stärker als die die das nicht können und werden bei der Fortpflanzung bevorzugt.
Wie bei den Menschen. Frauen die sich die Haare machen und sich schminken werden von den Männer bevorzugt behandelt
(und umgekehrt)
Wie bei den Menschen. Frauen die sich die Haare machen und sich schminken werden von den Männer bevorzugt behandelt

Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Ja aber es erfüllt trotzdem irgendwie keinen Zweck.
Der Zweck ergibt sich ja erst aus der Nutzlosigkeit von dem was man will.
Wenn ein Vogel seiner Angebeteten schöne Dinge die er gesammelt hat präsentiert (Wohlgemerkt, nichts das man für ein Nest nutzen kann), hat das ja nur den Zweck einen eigentlich total nutzlosen Mechanismus zu bedienen.
Da braucht man sich eigentlich über nichts mehr wundern.
Das verrückte steckt wohl im Leben drin.
Das meine ich eben mit degenerierte Gedanken.
Es wäre möglich, dass der Vogel mal echte Dinge zum Nestbau bringen musste. Aber irgendwann war das nicht mehr notwendig und in nicht mehr notwendige Eigenschaften haben die Angewohnheiten zu degenerieren. (Wird eigentlich von fast jeden Züchter so als Fakt anerkannt).
Nur ein Erklärungsversuch...
Der Zweck ergibt sich ja erst aus der Nutzlosigkeit von dem was man will.
Wenn ein Vogel seiner Angebeteten schöne Dinge die er gesammelt hat präsentiert (Wohlgemerkt, nichts das man für ein Nest nutzen kann), hat das ja nur den Zweck einen eigentlich total nutzlosen Mechanismus zu bedienen.

Da braucht man sich eigentlich über nichts mehr wundern.
Das verrückte steckt wohl im Leben drin.

Das meine ich eben mit degenerierte Gedanken.
Es wäre möglich, dass der Vogel mal echte Dinge zum Nestbau bringen musste. Aber irgendwann war das nicht mehr notwendig und in nicht mehr notwendige Eigenschaften haben die Angewohnheiten zu degenerieren. (Wird eigentlich von fast jeden Züchter so als Fakt anerkannt).
Nur ein Erklärungsversuch...
-
- Backpacker
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 7. Jan 2015, 21:42
Es gibt bestimmt einige Vögel, wo die beste Melodie entscheidet einen Partner anzulocken oder nicht. So wie bei anderen eben der beste Tanz entscheidet.
Daher würde ich sagen, ja.
Und wer weiß schon wie sich das bei Schweinen vehält.
Vielleicht sind das ja auch Lieder.
Nur nicht unser Geschmack.
Wie dem auch sei.
Ich bin jedenfalls happy über eine neue Erkenntnis.
Schäfchen auch - määäähhh
Daher würde ich sagen, ja.
Und wer weiß schon wie sich das bei Schweinen vehält.
Vielleicht sind das ja auch Lieder.
Nur nicht unser Geschmack.

Wie dem auch sei.
Ich bin jedenfalls happy über eine neue Erkenntnis.

Schäfchen auch - määäähhh