Der Plan wird umgesetzt

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Antworten
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

N Guden...

Die Bude wird Winterfest! Wie gesagt, isoliertes Dach is bereits drauf und unterm Holzboden wird auch isoliert...mein Kamin is auch überdimensioniert und sollte für die kleine Hütte reichen...ja, die Winter sind da unten auch recht kalt, zumindest ziemlich nass und feucht.. ;-)

Der Boden is Top! Mein Vorbesitzer hat da schon ordentlich Garten gemacht. Der sieht nur so ausgelaugt und vertrocknet aus auf dem Foto, weil geschnittenes Heu drauf liegt... :-D

Danke jedenfalls für die Blumen allerseits und bei Interesse halt ich Euch aufm Laufenden...

Schönes WE und bis denn!!

ps Brunnen hab ich! Bin ja vom Fach und hab Wasserproben genommen, nach n paar Aufbereitungsstufen (Aktivkohlefilter + UV-Anlage) ----Trinkwasserqualität! ;-)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Irsnn hat geschrieben:N Guden...

Die Bude wird Winterfest! Wie gesagt, isoliertes Dach is bereits drauf und unterm Holzboden wird auch isoliert...mein Kamin is auch überdimensioniert und sollte für die kleine Hütte reichen...ja, die Winter sind da unten auch recht kalt, zumindest ziemlich nass und feucht.. ;-)



es gibt auch auch im winter recht oft sonne zumindest öfter als in D und der sonnenstand ist deutlichst höher...da kann man bestimmt tagsüber jede menge sonnenwärme einfangen

http://sustainabilityworkshop.autodesk. ... d-sunspace

an sich ist es nur eine scheibe vor einer wand

.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Der Boden is Top! Mein Vorbesitzer hat da schon ordentlich Garten gemacht. Der sieht nur so ausgelaugt und vertrocknet aus auf dem Foto, weil geschnittenes Heu drauf liegt..

Ich schätze mal, der Boden vor der Hütte war gemeint. Sieht aus als wenn das nur Lehm und stein wäre.
Das Hüttchen ist cool. Würde mir zum Leben reichen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

silvi73 hat geschrieben:es gibt auch auch im winter recht oft sonne zumindest öfter als in D und der sonnenstand ist deutlichst höher...da kann man bestimmt tagsüber jede menge sonnenwärme einfangen

http://sustainabilityworkshop.autodesk. ... d-sunspace

an sich ist es nur eine scheibe vor einer wand

.


oder du legst dir eine helena 11900 zu :wink:

https://www.mesem.de/images/image_popup ... 865_3D.jpg


egal wie kalt es draussen ist, bei guter ausrichtung und sonne wir es immer warm...die wärme kann immer rein ins haus...und wenn es verregent ist....ist es trocken und auf alle fälle wärmer als draussen

im sommer verpasst der helena ein beschattungsnetz



.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

n Wintergarten hab ich mir organisiert....allerdings in DE :-D
Ich komm eh nicht um ne Transportfahrt (oder 2 ;-)) rum...was jetzt schon alles mit soll :-P

zum Thema Boden: Die Gegend ist steinig und lehmig... im Tal (mein zukünftiger Gemüsegarten) und auf 2 am Hang gelegene kleine Terassen ist guter Boden zu finden... (watn Satz :-D)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Irsnn hat geschrieben:zum Thema Boden: Die Gegend ist steinig und lehmig... im Tal (mein zukünftiger Gemüsegarten) und auf 2 am Hang gelegene kleine Terassen ist guter Boden zu finden... (watn Satz :-D)


das zauberwort heißt bodenverbesserung
auch wenn es viel arbeit macht
aber zeit dafür wirst ja reichlich haben

steine sammeln, sand und kompost einbringen
gründüngung mit tiefwurzler sonnenblume
ölrettich, lupine, puffbohne)
boden immer gemulcht halten, mindestens 5 cm
so dass er immer vor sonne und wind geschützt wird.
nächstes zaubewort, so viel direktsaat wie möglich.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

Boa tarde...wieder zurück in DE!

langsam aber sicher nimmt die Bude Gestalt an! Heute morgen wurde das Betonfundament für den Anbau gegossen und in den nächsten 2 Monaten wird der Anbau hochgezogen und die Dächer (Anbau und Terasse vorne) gedeckt...hab den letzten Monat drin gelebt und kann nur sagen, dass es verdammt schwer war sich in den Flieger zu setzen... :cry: :wink:

MfG

Bild

Bild
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

diese bewehrung für eine bodenplatte finde ich aber ziemlich mickrig :?:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

...das reicht!! kommt ja nicht viel mauerwerk drauf! der herr hat schon einige häuser gebaut und alle stehen noch, von daher mach ich mir da kein stress...wir haben 16kubikmeter (3-4 betonmischer)bestellt, sollte reichen

ich schick dann aktuelle bilder, wenns weitergeht...
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Das sieht doch langsam richtig schick aus.

Und den Drang zurück kann ich verstehen. Ich überlege derzeit auch schwer, den Winter in Portugal zuzubringen...
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

Boa tarde a todos!

Mal wieder n kleiner teaser!

8)

Es wird! Mauerwerk komplett, jetzt is das Dach dran...danach wird noch verputzt... mal sehen, ob ich mir die Fenster dieses Jahr noch leisten kann ! :wink:

ate a logo!

Bild
Ere
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 51
Registriert: Do 14. Jul 2016, 07:52
Wohnort: Westsachsen

Beitrag von Ere »

Schick siehts aus! :)
strega

Beitrag von strega »

silvi73 hat geschrieben:
Irsnn hat geschrieben:zum Thema Boden: Die Gegend ist steinig und lehmig... im Tal (mein zukünftiger Gemüsegarten) und auf 2 am Hang gelegene kleine Terassen ist guter Boden zu finden... (watn Satz :-D)


das zauberwort heißt bodenverbesserung
auch wenn es viel arbeit macht

steine sammeln, sand und kompost einbringen
gründüngung mit tiefwurzler sonnenblume
ölrettich, lupine, puffbohne)
boden immer gemulcht halten, mindestens 5 cm
so dass er immer vor sonne und wind geschützt wird.
nächstes zaubewort, so viel direktsaat wie möglich.


Gratuliere zur Hütte, das wird super und ist schon super :-)

in Sachen Garten: ich hab nen ähnlichen Boden wie du. Und das wird mit den Jahren immer besser... massig mulchen, möglichst immer die Ackerkrume bedeckt halten mit Stroh oder Rindenmulch (den Rindenmulch eher unter den Bäumen), Mist rein in die Gemüsebeete, Mist-Tee ans Gemüse hin und wieder, Komposthaufen hab ich keinen, ich tu Bio-Abfälle gleich wieder kleingeschnitten aufs Beet... du lachst dir damit andere Bodenlebewesen an als mit Kompost (die einen sind generell ab-bauend, die anderen eher auf-bauend, aber da gibts einige gute Lektüre zum Thema...)

Silvi hat das schon klasse beschrieben. Das mit der Gründüngung ist super, vor allem Tiefwurzler.
Und in heissem Klima musste nicht ständig giessen, wenn du nen gescheiten Mulch auf dem Boden hast. Ein echter Vorteil.
Hab ne Terrasse ganz oben, da ist nur knochenharter weisser Boden und im Frühling wächst etwas Gras. Und immerhin ein paar kleine Olivenbäume. Ich probier da jetzt Moringa anzusiedeln, wächst wie Sau und braucht wenig Wasser und sammelt noch dazu Stickstoff, klingt perfekt...

und ich beschatte manche Gemüsebeete mit Schilf, solang da nix anderes grösseres in der Nähe wächst, das Gemüse wächst manchmal besser, wenn da nicht so viel heisse Sonne draufknallt.

Viel Spass noch im Garten!
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Beitrag von Irsnn »

Moin,

jaaa, danke für die Tipps bez. Bodenaufbereitung, hab ich schon aufm Schirm..

Ich hab noch einiges zu lernen, i know! macht meiner Meinung nach aber noch nich wirklich Sinn, da ich den IST-Zustand ja noch nicht wirklich kenne, also is es schwer die richtigen Maßnahmen zu ergreifen....alles zu seiner Zeit! ;-)

is herbe fies, so nen geilen Garten brachliegen zu lassen, ich brauch einfach noch geduld... ;-)

Daaaaanke trotzdem
strega

Beitrag von strega »

Brache hab ich auch immer noch einen guten Teil, kann nie überall gleich viel machen, passt schon...
kannst ja mal mit einem Beet anfangen und dich dann schon mal daran freuen 8)
Antworten