Klimaerwärmung und Klimalüge

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
strega

Beitrag von strega »

Nur Touristen schlafen bis 10, frühstücken dann gemütlich bis 11 und gehen dann raus an den Strand oder versuchen zu wandern oder ne Radtour zu machen... seh manchmal Leute hier per Fahrrad in der grössten Hitze den Berg raufkeuchen, frage mich manchmal ob ich den Notarzt rufen sollte so ganz eigentlich :-S
Bin ja froh, wenn nette Gäste aus Mittel- und Nordeuropa kommen, aber manchmal frag ich mich schon, ob die sich unbedingt umbringen wollen auf dieser schönen Insel ;-)

Im Sommer mach ich Gartenzeugs oder Joggrunden morgens um 5 bis 9 maximal, dann nen Sprung ins Meer wenn ich Bock hab und in der Nähe bin, und dann aus der Sonne weg! Hier ist nicht umsonst Siestazeit von 13-17 Uhr, da schliessen die Läden und es wird gemütlich im Schatten gelebt.

Lebt sich super angenehm so.

Braucht also nicht gleich die Krise kriegen wenns in Deutschland mal drei Tage pro Jahr warm ist :lol:
strega

Beitrag von strega »

und ps.

ohne mindestens ein Liter Wasser im Rucksack geh ich nicht längerfristig raus im Sommer. Wenn ich unterwegs nachfüllen kann reicht ein Liter, wenn nicht, dann dürfens auch zwei Liter sein.

Kopfweh und co. ist wohl vielleicht in neunundneunzig Prozent der Fälle schlicht und ergreifend Dehydrierung. (Es sei den jemand ist auf irgendeinem Entzug, Kaffe oder sonstwas.. oder hat das Gegenteil von Entzug... oder hat Migräne und Spannungskopfweh und solche Sachen)
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

strega hat geschrieben:Nur Touristen schlafen bis 10, frühstücken dann gemütlich bis 11 und gehen dann raus an den Strand oder versuchen zu wandern oder ne Radtour zu machen...

Braucht also nicht gleich die Krise kriegen wenns in Deutschland mal drei Tage pro Jahr warm ist :lol:


Jepp haben jetzt auch Mittelmeertemperaturen hier. Mittags so wenig wie mögliche machen und die Arbeit auf die "Randzeiten" schieben.
Wir haben das WE sogar lieber Abends mit beleuchtung gearbeitet als Tagsüber.
In Spanien sind wir auch öfter früh um 5:00 los um bis spätestens 13:00 am Ziel zu sein. Dann konnte man die Spätaufsteher sehen die sich dann 2-3 Std später mit Sonnenstich und hochrotem Kopf reingeschleppt haben.

Kriese wieso Kriese, Deutsche brauchen doch immer was zu Jammern das es ihnen gut geht. Zu nass, zu kalt, zu warm, zu.. :lol:
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Auch auf Groebland klettert das Thermometer teilweise auf 30 Grad. Die suedlichen Gletscher gehen jährlich um 15 Meter zurück. Kohl wurde ja schon vor Tausend Jahren angebaut, jetzt gedeihen auch Erdbeeren.
Zwei Bremer Frachtschiffe durchqueren derzeit zum erstem mal die Nordostpassage von Wladiwostok nach Hause. Sie sparen 6000 Km und 200 Tonnen Diesel. Das duerfte den Betreibern vom Suez- und Panamakanal schlecht bekommen.
Aber alles hat seine Schattenseiten. Während die Schlauen eine gruene Zukunft Grönlands sehen, koennen es die Verblödeten kaum abwarten die frei werdenden Bodenschaetze auszubeuten und eine Aluminiumindustrie anzusiedeln.
Gleich 2 Uhr. Fenster weit aufgerissen, wird es jetzt langsam ertraeglich im Zimmer.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Heute ist wieder einer dieser Tage... die wunderbar ertraeglich sind! Es hat wieder geregnet. Die Erdbeeren werden wachsen, das Unkraut leider auch.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
strega

Beitrag von strega »

hab heute mit einem der hiesigen Waldarbeiter geredet, der ist ziemlich wach so insgesamt,

der nimmt wahr, dass es hier auf der Insel die letzten Jahre immer weniger regnet.... wir müssen uns wohl damit arrangieren.

Und dennoch fröhlich gärtnern.

Ich nehme wahr, dass dort, wo ich Unkraut stehen lasse im Garten, auch meterhoch, es auch im Hochsommer relativ feucht ist, vor allem morgens sammelt sich dort heftig viel Tau. Während an kahlrasierten Stellen es sehr schnell sehr trocken wird, ohne Mulch sowiso totale Ver-Wüstung, mit Mulch etwas weniger, aber dort ist dennoch hoher Giessbedarf.

Ich denke darüber nach, einiges an Kräutern die wachsen wo sie wollen im Gemüse stehenzulassen. Das Gemüse wächst direkt an den Löchern der Tröpfchenbewässerung und auf Mist und Schafwolle, von daher keine Nahrungskonkurrenz, das sogenannte Unkraut in der Nähe, ohne direkte Bewässerung, aber sammelt Feuchtigkeit.....

ich glaub das wird gut!
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Das Unkraut trinkt aber auch Wasser. Waere toter Mulch nicht besser?
Hast du schon mal von der Methode gehoert, Wasser mit Netzen zu fangen?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
strega

Beitrag von strega »

das Kraut beschattet aber auch, was auch ein guter Effekt ist... muss mal gucken wie das weitergeht. Toter Mulch UND hohes Kraut wär vielleicht am besten.

Das mit den Netzen hab ich gelesen, aber noch nicht gemacht.
IdaUrsula
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 64
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 19:44
Wohnort: IBI (Alicante)
Kontaktdaten:

Beitrag von IdaUrsula »

[quote="strega"]das Kraut beschattet aber auch

Ideal ist es so zu pflanzen, dass nach geraumer Zeit die Zwischenräume bedeckt sind. Das wäre dann Schattengare.
Grüßle Ida Ursula
www.fuente-de-santa-maria.de
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ja Andreas, wieder so ein Tag. Ich dacht bei der Arbeit ich bin mehr tot schon als lebendi... Dann noch 4 Km ohne Schatten nach Hause radeln.
Zum Glück hab ich beide Fenster zu und einen Laden dicht. Noch ist es drinnen erträglich. Ich warte auf die Dunkelheit um die Fenster aufzureißen.
Draussen pfeift der Wind. Bringt aber keine Kühlung. Ist wie Heizlüfter.
Leider muss ich noch in' Garten.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Das ging schnell. Als ich draussen war, war der Wind schon schön frisch. Dann braute sich endlich das Unwetter zusammen.
Es ist nun wunderbar kühl draussen und ich hab die Fenster offen. Dafuer kommt es mir nun drinnen schwuel vor.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Hier ist es seit Mittag auch sehr schwül geworden.
Hab vorher noch 7kg Erdbeeren geerntet, die jetzt verarbeitet werden.
Wie es aussieht, zieht mal wieder alles nördlich vorbei und wir sitzen weiter auf dem Trocknen.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Hier kam am Vormittag richtig was runter. Das wirkte fast, wie ein Weltuntergang. Ich war gerade mit dem Hund draußen, als plötzlich alles dunkel wurde, es schüttete und hagelte. Der Hagel, so groß, wie Haselnüsse, teilweise größer. Das tat schon weh. Die schwüle Luft kam dann am Nachmittag, als die Sonne schien. Eben noch Schnecken gesammelt, mal wieder 274 Stück :shock:
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Du zaehlst sogar die Schnecken :)
Bei uns grummelt es schon wieder. Hoffentlich ist es morgen nicht so heiss.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Nachdem es am Abend ein kurzes Gewitter gab und ne halbe Stunde geregnet hatte, kam in der Nacht noch ein zweites, aber das war weiter weg und viel geregnet hat es nicht.
Wenigstens ist es kühler geworden und Schäden sind auch keine entstanden.

Schnecken zähle ich übrigens auch, wenn ich ne Aktion mache.
Einmal hab ich an einem Abend 1000 Stück erledigt, vor 1 oder 2 Jahren. Da saßen auf jeder Kartoffelpflanze 10 Stück. Am nächsten Abend waren es 500 und am übernächsten 300. Danach war dann einigermaßen für das Jahr Ruhe.
Antworten