Ich denke Du hast die gleiche in (auf?) Arte gesehen wie ich. Das mit Nestle. Oh Mann, da schwoll mir ja wieder der Kamm. Klauen den Pakistanis das Wasser und verscheuern das in Plastikflaschen, und die Dorfbevölkerung hat nur noch den Dreck. Wenn sie denen wenigstens das 120 Meter Bohrloch als Ausgleich geben würden. Aber nein !
Aber wer guckt sich denn die Dokus an? Doch nicht die, die die Denkanstöße bräuchten - leider.
Ja Spencer, stimmt mit dem Wasser in Indien, aber wir hatten uns einen Filter mitgenommen. Selbst das Wasser in den Flaschen, war nicht immer rein, da einige Inder die leeren Flaschen einfach mit anderem Wasser auffüllen und wieder verschließen. Naja und das Abkochen, dauert ja auch etwas und man verbraucht dafür auch viel Energie, in dem Fall Gas. Also für unterwegs ist so´n Filter schon super.
Ob der Fluss nun heilig ist oder nicht, es wird dort alles gemacht, sich selbst drin gewaschen, die Wäsche gewaschen, Geschirr gewaschen, die Toten auf Reisen geschickt ( ist nicht immer nur Asche über, da das Holz zum Verbrennen zu teuer ist). Und getrunken wird davon auch, vom heiligen Wasser, wenn der Fluss heilig ist. Und das alles im Abstand von wenigen Metern.
Klar ich weiß, es gibt eben auch viele Krankheiten dort. Aber dennoch sind die Inder nicht vor dem Aussterben bedroht.
Shiva hat geschrieben::D Oder man macht´s wie die Inder
Ob der Fluss nun heilig ist oder nicht, es wird dort alles gemacht, sich selbst drin gewaschen, die Wäsche gewaschen, Geschirr gewaschen, die Toten auf Reisen geschickt ( ist nicht immer nur Asche über, da das Holz zum Verbrennen zu teuer ist). Und getrunken wird davon auch, vom heiligen Wasser, wenn der Fluss heilig ist. Und das alles im Abstand von wenigen Metern.
Klar ich weiß, es gibt eben auch viele Krankheiten dort. Aber dennoch sind die Inder nicht vor dem Aussterben bedroht.
So stell ich mir das vor. Die Natur wird’s schon richten.
Wichtig ist nur, dass man mit der Natur lebt.
Ich hab mir die Doku ja inzwischen auch angeschaut und muss sagen das ich Gottfried und seine Einstellung echt Klasse finde.
Viele "stört" es ja wie er sich selber und seine Klamotten wäscht. Da kann ich Euch nur Fragen: Gibt es nicht wichtigere Dinge als diese?
Ich mein er macht das ja nicht aus Faulheit oder so. Ganz im Gegenteil. Der Mann verfolgt damit ein Ziel das auch ein paar mal angesprochen wurde. Er will nicht mehr als 3 Liter Wasser am Tag verbrauchen und damit auch zeigen das der MEnsch durch aus in der Lage ist dies zu schaffen.
Hygiene wird in unserer Zeit deutlich überbewertet. Da wunderte es mich nicht das der Kameramann sich so zierte was das essen anging. Sauberkeit liegt in unserer Erziehung begründet und wir wurden leider mit wachsendem Fortschritt dahin gehend erzogen alles peinlich rein zu haben.
Ich wette mit Euch das Gottfried eine viel gesündere haut & Körperflora hat als die meisten von uns die sich täglich mit Seifen und Shampoo ect die wichtige Schutzschicht von der Haut waschen. Was meint Ihr warum soviele Menschen Hautprobleme haben oder Allergien gegen Duftstoffe ect. Weil das womit wir unsere Haut zu pflegen glauben eigentlich unnatürlich ist und der Haut eher schadet. Angesichts dessen das die Haut unser grösstes Organ ist, gehen wir ganzschön stiefmütterlich damit um.
Sicherlich ist der Umgang mit Fäkalien etwas anderes. Das er den Eimer Pisse auf dem Kopf zum Feld tragen wollte und sich dabei selbst bekleckerte war nicht der Hit und auch alles andere als gesund. Da sollte er sein System vieleicht überarbeiten.
Die "Ordnung" in seinem Hause finde ich in keiner Weise schlimm oder so. Er hat sein eigenes System und wirklich dreckig oder müllig wie zb beim Öfföff ist es nicht. Da hab ich in meinem Leben auch schon schlimmeres gesehen glaubt mir.
Wichtig ist doch eigentlich nur das dieser Mensch es schaft sein Leben so zu leben wie er es für richtig hält. Immer darauf zu achten was andere von einem denken sollte man ganz schnell ablegen. Damit steht man nur sich selber im Weg.
Im Grunde sind wir alle zu verwöhnt von dem Leben wie wir es kennen. Welch Luxus fliessend Wasser aus der Wand, ein Dach über dem Kopf, Strom und Versorgung via Supermarkt ist, haben wir ganz vergessen. Wir schätzen die Dinge einfach nicht mehr weil wir sie für selbstverständlich erachten. Und das spiegelt sich dann auch in unserer Art der Kritik wieder, die wir Menschen gegenüber ausüben die einen anderen Weg gehen.
Also, ein wenig über den eigenen Schatten springen, über den Tellerrand hinaus blicken und das ganze mal als Ganzes betrachten und sich nicht an Kleinigkeiten klammern.
Gäbe es mehr MEnschen wie Gottfried...wäre die Welt sicherlich ein besserer Ort.
Jo, die Erfahrung mit der Genügsamkeit, wirst du ja bald machen
Und das ist toll und wichtig und richtig so, danach wird sowieso alles anders. Aber man sollte immer auf der Hut sein, dass man nicht immer wieder in die alten Tapsen fällt Denn die Gesellschaft und alles Drumherum kann einen ganz schnell wieder im Griff haben und einlullen, wenn man nicht aufpasst.
Ja und da sie ihn ja auch an sich ran lässt *hust* kann er ja so schlecht auch garnicht riechen. Zumal der Kamerman auf die Frage "Rieche ich für sie unangenehm?" auch nicht wirklich antwortete. Aber bei dem "klemmte" eh einiges. Ich mag den Gottfried und würde mich persönlich bereichert fühlen wenn ich solche Menschen als Freunde bezeichnen könnte.
hab ich nicht gesehen aber wenn man(n), frau, arbeitet ist das ja wohl normal sich danach zu waschen. Auch mitten im Winter, wenn ich ein paar Stunden draußen war und was geschafft habe ist mir heiß genug um mich auch draußen kalt zu duschen. Und wenn man mal muss isses ja wohl auch normal sich danach den Allerwertesten zu waschen. Sollte man annehmen. Ist leider nicht so. Traurige Wahrheit welche viele Sexualpraktiken im Keime erstickt. Igitt.
Morbak hat geschrieben:hab ich nicht gesehen aber wenn man(n), frau, arbeitet ist das ja wohl normal sich danach zu waschen. Auch mitten im Winter, wenn ich ein paar Stunden draußen war und was geschafft habe ist mir heiß genug um mich auch draußen kalt zu duschen. Und wenn man mal muss isses ja wohl auch normal sich danach den Allerwertesten zu waschen. Sollte man annehmen. Ist leider nicht so. Traurige Wahrheit welche viele Sexualpraktiken im Keime erstickt. Igitt.
Ging ja net darum das er sich net wäscht. Er wäscht sich eben mit einem Mix aus Molke und Regenwasser. Nur die Sache mit seinen Unterhosen fand ich etwas...naja...die trägt er wohl sehr lange ohne sie zu wechseln und hat dafür immer eine Seviette in der Tasche für die "letzten Tropfen" nach dem Wasserlassen. Das ist schon..naja. Ich schrieb ja oben schon das er sein Verhalten den Fäkalien gegenüber auf jeden Fall etwas überdenken sollte. Auch wenn man "wenig hat" oder schonend mit dem umgeht was man hat. Bei gewissen Dingen sollte man dann doch etwas mehr drauf achten.