Technische Frage

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Technische Frage

Beitrag von speckgürtler »

Megalitiker hat geschrieben:Es ist vollbracht.

:mrgreen:

:daumen :daumen :daumen
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Es gibt auch Schattenseiten. Motorleistung, top! Akku sehr strapaziert. Scheint auch okay zu sein, aber maxi Reich weite noch nicht getestet.
Läuft so gut, volle Unterstützung muss ich gar nicht fahren. Bin gespannt wenn das Wetter besser ist.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

11 km mehr oder weniger gegen den Wind gefahren. Dann war laut Anzeige der Akku halb leer.
Zurück den ersten Kilometer ohne Motor. Optimaler Rueckenwind. 28 Km/h mit lockerem treten. Dann später nach Richtungswechsel meist nur 2 Punkte Unterstützung gefahren.
Ich komme mit 29 Km/h in eine Ortschaft. Plötzlich ein 30er Schild. Ich trete richtig rein und schaffe 33. Schade, kein Blitzer!
Den letzten Berg fahre ich hoch, im Gegensatz zur Hinfahrt.
Als ich zu Hause bin, ist der Akku noch halb voll.
Auf hin hab ich es mit Motor immerhin streckenweise auf knapp 25 Km/h gebracht.
45 Km/h Höchstgeschwindigkeit.
22 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Re: Technische Frage

Beitrag von zugucker »

Den letzten Berg fahre ich hoch,


Wattn fürn Berg? Eure Bodenwellen als "Berg" zu bezeichnen ist aber arg übertrieben :lol:
Runter ins Nachbardorf sinds hier auf 2km Strecke 150m Höhenunterschied, sowas is eher ein Berg :wink:
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Na ja, die Bodenwellen fressen auch Strom.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Aaaaalso! Beim erstem Haerte test, war nach gut 11 Km nur noch zwei von 4 Akkupunkten. Aber das war hart gegen Wind. Auf zurück schaffte ich ohne Motor mühelos bis zu 28 Km/h und hatte diese zwei Punkte dann immer noch.
Vorgestern hatte ich die erste Laengere Tour. Wie viele Km ich hatte als ich den ersten Punkt verlor, weiss ich nicht. Aber den zweiten bei 39 Km. Aber mit seeeeehr ökonomischer Fahrweise. Das heisst, grundsätzlich auf guten Strecken mal komplett ohne Motor fahren. Also bergab oder gerade Strecken mit Rueckenwind. Besonders wenn man noch frisch ist. Berge fahre ich zu einem Viertel oder Drittel an, dann schiebe ich. Das ist nicht belastend sondern tut sogar gut. Bei jedem Stop beginne ich bei Null, also ohne Motor. Nach einigen Metern schalte ich auf den ersten Unterstützungspunkt von Vieren. Dann, nach einigen zig Metern auf den zweiten. Das reicht völlig, da muss ich schon grosse Übersetzung fahren, sonst geht der Gaul durch. Den dritten Punkt braucht man nur auf schwierigen Strecken, also gegen Wind oder bergauf. Den vierten gar nicht.
Sollten die vier Akkupunkten genau Anzeigen, muesste man so rein rechnerisch auf 80 Km kommen. Da man aber je erschöpft er man ist, immer fauler wird, lass es 60 sein. Das ist immer noch ne geniale Leistung. Man kann auch noch nen Akku kaufen. Vielleicht kriege ich noch was stärkeres.
Schade dass ich technisch unbegabt bin, sonst würde ich mir vorn und hinten kleine Solarpaneele dran bauen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Schade dass ich technisch unbegabt bin, sonst würde ich mir vorn und hinten kleine Solarpaneele dran bauen.


die bringen gar nix
seit jahren geistern solar-bikes in den medien, über den prototyp hinaus hat es noch nicht gereicht
selbst mit high-tech solarzellen
es scheitert einfach an der flächenleistung
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass die gar nix bringen. Wenn man stundenlang unterwegs ist, auch wenn bei Pausen das Rad mal steht, muesste doch auch bei kleineren Flächen ein minimaler Ladevorgang stattfinden.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Ich kann es mir gar nicht vorstellen, dass die gar nix bringen. Wenn man stundenlang unterwegs ist, auch wenn bei Pausen das Rad mal steht, muesste doch auch bei kleineren Flächen ein minimaler Ladevorgang stattfinden.



hängt alles ab von der panelgröße :lol:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Riesendinger kannst du da nicht nehmen. Vorm Lenker vielleicht 30 x 20 und hinten wuerde vielleicht 30 x 50 gehen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Technische Frage

Beitrag von Elirithan »

Hm, die Panele haben damals bei meinem Umzug schon Sinn gemacht, weil ich weite Strecken über mehrere Tage hinweg mit viel Nutzlast zurücklegen musste - oft bei langen Etappen sehr zu schätzen gewusst, dass ich während der Esspausen die Fahrakkus aus den Pufferspeichern wieder aufladen konnte - gerade wenn ich in Gebieten war, wo es keine sonstigen Lademöglichkeiten gab... bei über 100kg Nutzlast ist ohne Unterstützung echter shit.

Habe das Solarprinzip inzwischen recht gut verfeinert, für Voll-Nomaden bringt das schon was, für "Fancy-Ökos" hingegen ist das durchs Nutzungsverhalten bedingt nur totes Gewicht, die sind auf ihren Kurzstrecken besser ohne.

Ich konnte daher die Solareinheit abnehmen und ggf in einem Basislager lassen - wo sie unterdessen Energie sammeln konnte, während ich drum rum mit weniger Gewicht agieren konnte.... war in der Form auch ein sinniges Konzept.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Da muss ich wohl mal vorbei kommen und mir das von dir dran basteln lassen :daumen
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Hab bei meinem auch eine 50W Solarzelle dran. Hätte aber auch gerne mehr.
Bringt schon was. Im Winter halt nur genug für die Beleuchtung. Im Sommer kann man damit theoretisch den Akku darüber aufladen (Dauert halt nur den Ganzen Tag).
Als Reichweitenverlängerung geht das ganz gut. Aber unter 50W würde ich nciht gehen. Überlege für eine Radwanderung einen Hänger zu machen der noch mal 100-200W dazu liefert, dann wäre man theoretisch Autark auf dem Rad.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Technische Frage

Beitrag von silvi73 »

50W solarpanel 60x50 cm am fahrrad :P

auf dem rücken hängen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Ich mal wieder.
Bei Penny gibt es ne Sense fuer 129 €. 2 PS, Trimmer, Stern, Hochentaster, Heckenschere.
Kann das was taugen?
Mich irritiert, dass der Schneidfaden Trimmer genannt wird. Trimmer kenne ich bisher elektrisch und hab mir sagen lassen, dass der Trimmer zum maehen nicht geeignet ist.
Ich Weiss aber dass meine Kollegen von der Gemeinde nur mit Faden gemaeht haben. Das wollte ich eigentlich auch. Ob die wohl mehr PS hätten?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten